Finnische Sauna
Eine finnische Sauna ist ein besonderer Ort, an dem man sich am besten entspannen und eine friedliche Ruhe oder individuelle Meditation genießen kann. Außerdem ist es in so einer Sauna ziemlich heiß. Die finnische Sauna hat die gleichen wohltuenden Eigenschaften für den Körper wie die russische Sauna. Trotzdem unterscheiden sich die Dampfeigenschaften der finnischen Sauna von der russischen. Die finnische Sauna ist der Hauptkonkurrent aller üblichen russischen Saunen.
Wichtige Tipps zur Benutzung einer finnischen Sauna:
• Benutzen Sie die Sauna nicht unmittelbar nach einer Mahlzeit.
• Benutzen Sie die Sauna nicht, nachdem Sie Alkohol getrunken haben.
• Bleiben Sie nicht länger als 15 Minuten in der Sauna, machen Sie danach besser eine kurze Pause.
• Aufgrund der hohen Temperatur ist es besser, auf Handtüchern zu sitzen, da man sich verbrennen kann.
• Bevor Sie in die Sauna gehen, sollten Sie unter heißem Wasser duschen und sowohl Ihren Körper als auch Ihren Kopf abtrocknen.
• Beim Saunagang sollten Sie immer eine Saunahaube tragen, um Kopf und Haare vor Überhitzung zu schützen.
• Beim Besuch der finnischen Sauna ist es wichtig, dass die Haare trocken sind, und es wird empfohlen, mit offenem Mund zu atmen und nicht zu sprechen.
• Es wird empfohlen, sich im Heizraum hinzulegen, aber die Beine sollten etwas höher sein als der Kopf.
• Verwenden Sie zur Erfrischung am besten Wasser.
• Nach dem Erwärmungsvorgang wird empfohlen, sofort unter kaltem Wasser zu waschen.
Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie sicher sein, dass Sie die finnische Sauna richtig benutzen und Ihrer Gesundheit keinen Schaden zufügen. Die meisten dieser Regeln lassen sich auch auf andere Saunen anwenden.
Russische Sauna
Die russische Sauna hat viele Fans. Moderne Technologien ermöglichen es, die Sauna komfortabler zu gestalten, zu Hause oder im Keller zu installieren und an die Kanalisation anzuschließen. Die meisten von ihnen halten jedoch an der Tradition fest – die Sauna muss in der Nähe eines Gewässers und getrennt von allen anderen Gebäuden stehen. Eine russische Sauna hat weniger Hitze, aber mehr Feuchtigkeit, während eine finnische Sauna deutlich trockener ist, aber eine höhere Temperatur hat. Unerfahrene Badegäste glauben, je höher die Temperatur, desto mehr Vorteile - das ist nicht ganz richtig. In der russischen Sauna schwankt die Temperatur zwischen 60-70 C und die Luftfeuchtigkeit erreicht 60%. Bei solchen Feuchtigkeitswerten wirkt sich ein weiterer Temperaturanstieg negativ auf das Herz und sein System aus.
Eine richtig ausgestattete Sauna ist nur die halbe Miete. Es ist auch wichtig, guten Dampf zu erzeugen. Die Luft sollte feucht, aber auch sauber sein. Vor dem Anzünden der Sauna müssen Tannenzweige auf die Sitzflächen gelegt werden. Vor dem Betreten der Sauna wird empfohlen, einen Kräutersud auf die Holzwände oder erhitzten Steine zu gießen. Das Hauptattribut einer russischen Sauna ist ein Saunabesen aus Birke oder Eiche. Vor Gebrauch muss der Schneebesen mindestens 15 Minuten in Wasser eingeweicht werden. Eine russische Sauna ist kein Ort für Faule, denn hier müssen Sie sich ständig bewegen, mit den Händen arbeiten und nicht auf einer Bank sitzen. Der erhitzte Körper wird es Ihnen danken, wenn er ausreichend warm ist, wird es ein wahres Vergnügen sein, in die Schneehälfte oder ins Eiswasser zu springen.
Die russische Sauna hat eine klassische Raumaufteilung und besteht aus drei Räumen: Vorraum, Waschraum und Dampfbad. Dies sind zwingende Voraussetzungen. Außerdem kann neben der Sauna ein weiterer Ruheraum eingerichtet werden, in dem Sie sich ausruhen oder leichten Aktivitäten nachgehen können. Die Sauna selbst wird in der Regel als separates Gebäude errichtet, daher muss dort die Garderobe oder Umkleidekabine vorhanden sein. Die wichtigste Rolle bei der Planung der russischen Sauna spielt das Dampfbad. Die Fläche dieses Raumes muss so bemessen sein, dass sich mindestens zwei Personen darin frei bewegen können.
In der Russischen Sauna wird die Raumluft durch einen Steinofen erwärmt. Diese Heizung wird mit Holz befeuert. Wenn Wasser auf die Steine gegossen wird, können Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raums nach Ihren Bedürfnissen ändern. Wenn Sie kein Wasser hinzufügen, machen Sie eine Trockensauna. Der Hauptunterschied zwischen einer Nasssauna und anderen Saunen besteht darin, dass der Raum durch Dampf beheizt wird. Wasserdampf tritt direkt in das Dampfbad ein. Es wird nicht empfohlen, länger als 20-30 Minuten in einer solchen Sauna zu bleiben. Sonst wird es dir schlecht gehen.
Wesentliche Unterschiede zwischen finnischen und russischen Saunen
Finnische und russische Saunen sind in ihren Wirkungen und Vorteilen für den menschlichen Körper sehr ähnlich, aber sie haben einige Unterschiede in der Anwendung. Wesentliche Unterschiede zwischen einer finnischen und einer russischen Sauna:
• In einer finnischen Sauna kann die Temperatur des Dampfbades 130-160 ° C erreichen, was viel höher ist als die Temperatur in der russischen. Es gibt auch einen Unterschied in der relativen Luftfeuchtigkeit im Dampfbad. Wenn die russische Sauna 90% erreicht, hat die finnische Sauna eine Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 20-25%.
• Ein weiterer Unterschied: In der finnischen Sauna gibt es keinen Saunabesen und keinen Dampf, bei einer so hohen Temperatur können die Besen leicht die Haut verbrennen.
• In einem russischen Bad wird es so weit erhitzt, dass es möglich ist, sich mit kaltem oder sogar Eiswasser zu waschen, während in einem finnischen Bad raumwarmes Wasser bevorzugt wird, in dem man auch baden kann.
• Eine elektrische Heizung ist die Hauptquelle der Raumheizung in einer finnischen Sauna. Beim Gießen von Wänden und Steinen ist es möglich, die Luftfeuchtigkeit im Raum deutlich zu erhöhen oder die Temperatur auf 60-80 Grad zu senken.
• Die Essenz der finnischen Sauna besteht darin, dass der Körper erhitzt wird, bis reichlich Schweiß freigesetzt wird, der dann von der Haut verdunstet. Es schützt die Haut vor Überhitzung. Darüber hinaus erzeugt es eine hervorragende therapeutische Wirkung.
Wenn Sie wissen, wie und welche Sauna benutzt werden sollte, wie man richtig darin badet, schaffen Sie eine gute, fröhliche Stimmung, stärken Ihre Immunität, verbessern Ihre Gesundheit, Ihren Geisteszustand und Ihren körperlichen Zustand.