Saunabau
Der Bau einer Sauna ist eine komplexe Aufgabe, die spezifische Kenntnisse erfordert. Wir empfehlen daher immer, sich an Spezialisten zu wenden. Wenn Sie sich entschieden haben, selbst eine Sauna zu bauen, empfehlen wir Ihnen, einige Tipps zu lesen.
Bau einer Sauna. Wo soll man anfangen?
Eine Sauna gilt als einfaches Bauwerk, wenn ihre Fläche bis zu 80 m² beträgt. In praktisch allen Fällen ist für den Bau einer Sauna keine Genehmigung erforderlich. Wenn Sie sicher sind, dass für den Bau Ihrer Sauna keine Genehmigungen erforderlich sind, geht es im nächsten Schritt um die Standortwahl. Wenn Sie ein Grundstück in der Nähe eines Flusses, Sees oder auf Ihrem eigenen Grundstück haben, können Sie einen Teich graben – das ist großartig. Wer diese Möglichkeiten nicht hat, kann jederzeit eine Badewanne bauen, eine Dusche oder sogar einen Kaltduscheimer einbauen.
Welche Saunagröße soll gebaut werden?
Die Größe der Sauna, die Sie bauen möchten, hängt von Ihren Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab. Wenn Sie die Sauna nur für den Bedarf der Familie nutzen, kann sie klein sein. Für den Fall, dass Sie häufig Gäste haben, denen auch die Sauna gefällt, sollten Sie eine größere bauen.
Reduzieren Sie beim Bau einer Sauna den Saunaraum selbst nicht auf ein Minimum, denken Sie darüber nach, wie viel Platz der Saunaofen einnimmt, ob mindestens zwei Personen ungehindert durchgehen können, wo Sie den Eimer aufstellen, ob die Fläche groß ist Auf den Bänken kann man bequem sitzen und entspannen. Die optimale Größe einer elektrischen Sauna sollte 2 x 2,5 m betragen, die Deckenhöhe beträgt etwa 2,2 m, die optimale Größe einer holzbefeuerten Sauna beträgt 2,5 x 2,5 m, die Deckenhöhe beträgt etwa 2,2 m.
Saunabau – Fundamente
Wenn Sie eine Sauna nicht in einem Haus, sondern in einem separaten Gebäude bauen, benötigen Sie Fundamente. Welche Fundamente für den Bau einer Sauna benötigt werden, hängt stark vom Boden ab, sei es ein Streifenfundament oder sogar ein Bohrfundament. In manchen Fällen ist es möglich, auf Fundamente zu verzichten, wenn die Sauna als temporärer Bau errichtet wird.
Aus welchem Holz sollte eine Sauna gebaut werden?
Wenn Sie eine Holzsauna bauen, können Sie für die Wände praktisch alle Holzarten verwenden: Fichte, Espe, Kiefer, Linde, Abachi, Zeder, Schwarzerle. Es empfiehlt sich jedoch, den Innenraum der Sauna mit einer Hartholzverkleidung zu verkleiden, da dieses Holz kein Splintholz enthält. Wenn Sie die Sauna wirklich mit Nadelholz ausstatten möchten, empfehlen wir Ihnen, nur splintfreies Fichtenholz aus Finnland oder Abachi aus Zedernholz zu verwenden.
Sauna bauen - heizen
Viele Menschen wärmen die Sauna mit Watte. Die richtige Isolierung mit Watte wäre: Watte, feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatten und eine spezielle wärmereflektierende Aluminiumfolie , deren Stöße mit einem speziellen Aluminiumklebeband isoliert werden müssen. Es ist auch möglich, spezielle SPU-Paneele zu verwenden, die den Raum der Sauna einsparen, da sie nur 3 cm dick sind, die Paneele mit Aluminiumfolie bedeckt sind und einfach zu installieren sind. Sie müssen keine Watte, Gipskartonplatten oder Aluminiumfolie verwenden. Sie sparen nicht nur die Fläche der Sauna, sondern auch viel Zeit! Denken Sie daran, einen Spalt zwischen der Verkleidung und dem Dämmmaterial zu lassen, da die Verkleidung sonst zu schimmeln und zu faulen beginnt. Schlagen Sie die Verkleidung niemals bis zum Boden ein, sondern lassen Sie einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen Verkleidung und Fliesen, da die Verkleidung sonst zu faulen beginnt. Die Wandverkleidung sollte 1,1 – 1,5 cm dick sein, die Decke 1,1 – 1,5 cm.
Wenn Sie sich für den Einbau eines Fensters in die Sauna entscheiden, empfehlen wir immer, nur ein Holzfenster einzubauen, da der erhitzte Kunststoff beginnt, chemische Verbindungen freizusetzen, die für die menschliche Gesundheit gefährlich sind.
Belüftung
Beim Bau einer Sauna ist es notwendig, im Voraus zu planen, wo die Belüftung erfolgen soll. Informationen zum richtigen Einbau einer Lüftung finden Sie hier .
Weitere Ratschläge zum Thema Saunaeinbau, Saunabau, Saunaöfen, Saunasteine finden Sie in unseren anderen Artikeln.
Wenn Sie sich für den Bau einer Sauna entschieden haben, sich an Spezialisten zu wenden, planen und bauen wir gerne die Sauna Ihrer Träume.
Der Preis des Saunaprojekts ist verhandelbar. Wenn die Sauna von unserem Unternehmen installiert wird, ist das Saunaprojekt kostenlos.
Wir arbeiten in ganz Litauen und Europa!
Kontaktieren Sie unsere Experten:
Vaidas Baupkus
+37067417115