Himalaya-Salzprodukte

Suche einschränken

Himalaya-Salzprodukte.

Wissenschaftler haben untersucht, dass Himalaya-Salz eine positive Wirkung auf den menschlichen Körper hat. Es hilft bei verstopften Nebenhöhlen, reinigt Schlacken, reguliert den Blutdruck, lindert Allergie- und Asthmasymptome, hebt die Stimmung und gibt Energie. Himalaya-Salz ist eines der bekanntesten Salze der Welt. Es übertrifft sogar Meersalz. Himalaya-Salz verbessert die Luftqualität in Innenräumen, neutralisiert elektromagnetische Strahlung und reduziert statische Elektrizität in der Luft. Darüber hinaus sorgt es in der Sauna für Behaglichkeit.

Himalaya-Salz wird in Saunen aus verschiedenen Gründen verwendet – sowohl aus ästhetischen als auch aus gesundheitlichen Gründen:


• Verbesserung der Luftqualität wenn Salzziegel/-blöcke erhitzt oder befeuchtet werden, werden Salzionen freigesetzt, die vermutlich dazu beitragen, Staub, Allergene und Bakterien in der Luft zu reduzieren.
• Für die Atemwege – Salzdämpfe wirken sanft auf die Atemwege und ähneln einer Halotherapie (Salzräume). Dies wird oft mit einer Linderung bei Sinusitis, Asthma bronchiale oder chronischen Atemwegsentzündungen in Verbindung gebracht.
• Zur Hautpflege – Salz kann leicht desinfizieren, sanft peelen und die Hautregeneration anregen.
• Für Ästhetik und Atmosphäre – Himalaya-Salzsteine oder -Lampen in Saunen erzeugen ein warmes, rötlich-oranges Licht, das für Gemütlichkeit und Entspannung sorgt.
• Für mineralische Vorteile – Himalaya-Salz enthält verschiedene Mikroelemente (Kalzium, Magnesium, Kalium) und es wird angenommen, dass ihre Dämpfe dem Körper zusätzliche Vorteile bieten können, obwohl dies durch wissenschaftliche Forschung nicht eindeutig bestätigt wurde.


Himalaya-Salzprodukte sind vielseitig einsetzbar – von der täglichen Hygiene bis hin zu Sauna- und Innenraumlösungen. Ihre Wirksamkeit hängt von den gewünschten Ergebnissen ab.


In der Sauna


• Salzziegel/-wände – in die Wände oder Böden eingebaut, erwärmen sie sich durch die Wärme und geben ein sanftes „Aerosol“ aus Salzionen ab. Dies ist besonders gut für die Atemwege und schafft eine entspannende Atmosphäre.
• Salzschalen auf dem Herd – grobes Salz kann in Schalen gegeben und leicht mit Wasser besprüht werden; der Dampf verteilt feine Salzpartikel.
• Salzlampe oder -block – sorgt für Wärme, ein sanftes Leuchten und eine gemütliche Atmosphäre.


Zur Hautpflege


• Salzpeeling – mit ein paar Tropfen Öl (z. B. Kokos- oder Olivenöl) mischen und unter der Dusche oder in der Sauna anwenden. Dies hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Durchblutung zu verbessern.
• Salzbäder – geben Sie ein paar Esslöffel in warmes Wasser (für Hände, Füße oder den ganzen Körper), um zu beruhigen, Müdigkeit zu reduzieren und bei Hautreizungen zu helfen.


Zum Atmen


• Inhalationen – geben Sie Salz in eine Schüssel mit heißem Wasser und inhalieren Sie den Dampf (Vorsicht, sich nicht zu verbrennen).
• Salzlampe im Zimmer – man glaubt, dass sie durch Erhitzen das Mikroklima verbessern kann, obwohl dieser Effekt eher als ästhetischer denn als wissenschaftlich erwiesen gilt.

In unserem Online-Shop finden Sie Himalaya-Salzsteine in verschiedenen Größen, zerkleinert, poliert, gefräst oder ungeschliffen. Mit diesen Steinen können Sie die gesamte Saunawand dekorieren, und die unter den Steinen angebrachte Beleuchtung unterstreicht ihren Farbton perfekt. Sie können bei uns auch 3,5 – 7 kg gebrochenes Himalaya-Salz in Kartons sowie diverses Zubehör zur Befestigung von Himalaya-Salzsteinen kaufen.

Mehr lesen