Terms & amp; Bedingungen

1. Allgemeine Einführung

1.1. Diese Regeln für den Kauf und Verkauf von Waren (im Folgenden als „Regeln“ bezeichnet) sind ein verbindliches Rechtsdokument für die Parteien des Kauf- und Verkaufsvertrags und legen die Person fest, die Waren im Online-Shop www.esaunashop.com kauft (im Folgenden als „Handelsordnung“ bezeichnet). als Käufer) und UAB „Poilsio sprendimai“ (im Folgenden als Verkäufer bezeichnet; Käufer und Verkäufer, im Folgenden gemeinsam als Parteien bezeichnet) gegenseitige Rechte, Pflichten, Verantwortlichkeiten und andere Bedingungen, die für den Kauf von Waren gelten – Verkauf in im Elektronikladen www.esaunashop.com.
1.2. Das Recht dazu haben im elektronischen Shop www.esaunashop.com alle Personen, denen die Gesetze der Republik Litauen unter Berücksichtigung ihrer Zivilfähigkeit ein solches Recht gewähren (sofern der Käufer eine natürliche Person ist). Käufer sein, sowohl direkt als auch durch gesetzliche Vertreter.
1.3. Durch den Kauf von Waren im Online-Shop www.esaunashop.com stimmt der Käufer vorbehaltlos der vollständigen Anwendung dieser Regeln und der Bedingungen für den Abschluss und die Ausführung anderer Kaufverträge des Verkäufers zu, die in anderen Abschnitten des Online-Shops www dargestellt sind .esaunashop.com, indem Sie beispielsweise bei der Registrierung das Kästchen neben dem Link „Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu“ ankreuzen. Wenn der Käufer mit den Regeln nicht einverstanden ist, ist es ihm nicht gestattet, sich zu registrieren und den/die Kauf- und Verkaufsvertrag(e) abzuschließen.
1.4. Der Verkäufer hat gemäß den gesetzlichen Bestimmungen das Recht, die Geschäftsbedingungen jederzeit einseitig zu ändern, zu präzisieren oder zu ergänzen. Die auf eine der oben genannten Weisen geänderten Regeln treten ab dem Zeitpunkt ihrer öffentlichen Veröffentlichung im Online-Shop www.esaunashop.com in Kraft und gelten für alle ab diesem Zeitpunkt abgeschlossenen Kauf- und Verkaufsverträge.

2. Abschluss und Durchführung des Kaufvertrages
2.1. Der Vertrag über den Kauf und Verkauf von Waren zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gilt ab dem Zeitpunkt als abgeschlossen, an dem der Käufer nach der Auswahl des Produkts/der Produkte, der Bildung seines Warenkorbs und der Eingabe oder Markierung aller obligatorischen Daten auf die Schaltfläche „Kaufen“ klickt " Verknüpfung.
2.2. Der Kaufvertrag hat für seine Parteien Gesetzeskraft und muss ordnungsgemäß ausgeführt werden.
2.3. Der Kaufvertrag gilt bis zu seiner vollständigen Ausführung.
2.4. Jeder auf die oben genannte Weise abgeschlossene Kaufvertrag wird in der Datenbank des elektronischen Shops www.esaunashop.com gespeichert.

3. Rechte des Käufers
3.1. Der Käufer hat das Recht, Waren im Online-Shop www.esaunashop.com gemäß diesen Regeln, anderen vom Verkäufer öffentlich bereitgestellten Informationen und den Rechtsakten der Republik Litauen zu kaufen.
3.2. Der Käufer hat das Recht, den im Online-Shop www.esaunashop.com geschlossenen Kauf- und Verkaufsvertrag abzulehnen, indem er den Verkäufer innerhalb von 14 (vierzehn) Werktagen ab dem Tag des Erhalts der Ware schriftlich darüber informiert (Artikel 6.228 Absatz 10). des Bürgerlichen Gesetzbuches), mit Ausnahme von d. 2 dieses Artikels. eine Ausnahme ist vorgesehen.
3.3. Ziffer 3.2 dieser Regeln gilt nicht für Kaufverträge, die abgeschlossen werden:
a) Bei Dienstleistungsverträgen, nach denen die Leistungen dem Nutzer vollständig zur Verfügung gestellt werden und die eine Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung des Preises vorsehen, bedarf es der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers und der Anerkennung, dass er bei Vertragsschluss das Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert den Vertrag vollständig erfüllt, der vor Beginn der Dienstleistung abgeschlossen wurde;
b) Verträge, bei denen der Preis der verkauften Waren oder der erbrachten Dienstleistungen von den Schwankungen des Finanzmarktes während der in Absatz 1 dieses Artikels genannten Widerrufsfrist abhängt;
c) Bei Verträgen über Waren, die nach besonderen Anweisungen des Verwenders hergestellt werden, d Waren, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten sind;
3.4. Der Käufer kann das in Ziffer 3.2 der Geschäftsordnung vorgesehene Recht nur dann nutzen, wenn die gekaufte und verkaufte Sache von hoher Qualität und unbeschädigt ist, unbenutzt ist und sich ihr Aussehen nicht grundlegend verändert hat.
3.5. Nach der Rücksendung der Ware ist der Käufer für die Wertminderung der Ware verantwortlich, die durch Handlungen verursacht wird, die zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht erforderlich sind.
3.6. Für den Fall, dass der Käufer mehr als einen Artikel (eine Warengruppe) im Online-Shop www.esaunashop.com kauft und beabsichtigt, sein in Klausel 3.2 der Geschäftsordnung vorgesehenes Recht auszuüben, kann der Käufer dieses Recht nicht nur in Anspruch nehmen Bezug zu einem oder mehreren Artikeln dieses Sets. In diesem Fall muss der Käufer die gesamte Warengruppe an den Verkäufer zurücksenden. Wenn mindestens eine der zurückgegebenen Waren im Set nicht den in den Abschnitten 3.4 und 9.5 der Regeln festgelegten Anforderungen entspricht, hat der Verkäufer das Recht, die Annahme des zurückgegebenen Warensets zu verweigern, d. h. die Ablehnung des Käufers nicht zu akzeptieren der Kaufvertrag.

4. Pflichten des Käufers
4.1. Vor dem Abschluss des ersten Kaufvertrags im Online-Shop www.esaunashop.com muss sich der Käufer in diesem Shop registrieren, d. h. dem Verkäufer alle angegebenen Daten zur Verfügung stellen und diesen Regeln gemäß dem in Punkt 1.3 genannten Verfahren zustimmen.
4.2. Nach Abschluss des Kaufvertrags muss der Käufer den in der Bestellung im Online-Shop www.esaunashop.com angegebenen Preis für die Ware und deren Lieferung sowie weitere Zahlungen zahlen, sofern diese bei Vertragsabschluss vorgesehen sind .
4.3. Der Käufer muss die vom Verkäufer gekaufte Ware annehmen.
4.4. Der Käufer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten, die der Verkäufer bei der Registrierung des Käufers bestätigt, ordnungsgemäß zu speichern und nicht an Dritte weiterzugeben. Wenn der Käufer seine Zugangsdaten preisgibt oder verliert oder diese in irgendeiner Weise Dritten bekannt werden, muss der Käufer den Verkäufer hierüber unverzüglich auf die im Abschnitt „Kontakte“ des elektronischen Shops www.esaunashop.com angegebene Weise informieren. Kaufvertrag unter Verwendung der Anmeldedaten des Käufers im Online-Shop www.esaunashop.com abzuschließen.
4.5. Sollten sich die vom Käufer bei der Registrierung angegebenen Daten ändern, muss der Käufer diese Daten unverzüglich aktualisieren. Bei Nichterfüllung dieser Verpflichtung des Käufers entfällt die Verantwortung des Verkäufers für die möglicherweise nicht ordnungsgemäße Ausführung des Kaufvertrags, soweit diese möglicherweise nicht ordnungsgemäße Ausführung durch die Nichterfüllung der besagten Verpflichtung des Käufers durch den Käufer beeinflusst wird und der Verkäufer dadurch einen Schaden erleidet Kommt der Käufer dieser Verpflichtung nicht nach, muss der Käufer ihn in voller Höhe entschädigen.
4.6. Der Käufer hat weitere in diesen Regeln und Rechtsakten der Republik Litauen festgelegte Pflichten und muss diese erfüllen.

5. Rechte des Verkäufers
5.1. Der Verkäufer hat das Recht, die Mindestgröße des Warenkorbs, dh den Mindestbetrag, nach eigenem Ermessen festzulegen. Bei Nichterreichen wird die Bestellung des Käufers nicht ausgeführt. In diesem Fall (bei Unterschreitung des festgelegten Mindestbetrages) besteht keine Möglichkeit zum Abschluss eines Kaufvertrages.
5.2. Wenn der Käufer versucht, die Arbeit, den stabilen Betrieb oder die Sicherheit des elektronischen Shops www.esaunashop.comt zu beeinträchtigen oder gegen seine in diesen Regeln oder den Rechtsakten der Republik Litauen vorgesehenen Pflichten verstößt, hat der Verkäufer das Recht dazu die Möglichkeit des Käufers, den elektronischen Shop www.esaunashop.com ohne vorherige Ankündigung zu nutzen, sofort einzuschränken, auszusetzen oder zu beenden. www.esaunashop.com storniert die Registrierung des Käufers und ist nicht verantwortlich für etwaige damit verbundene Verluste des Käufers.
5.2. Im Falle wichtiger Umstände hat der Verkäufer das Recht, den Betrieb des Online-Shops www.esaunashop.com ohne vorherige Ankündigung an den Käufer vorübergehend oder auf unbestimmte Zeit einzustellen, und ist nicht für etwaige damit verbundene Verluste des Käufers verantwortlich.
5.3. Der Verkäufer hat weitere Rechte, die in diesen Regeln und Rechtsakten der Republik Litauen vorgesehen sind.

6. Pflichten des Verkäufers
6.1. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer die ordnungsgemäße Nutzung der vom Online-Shop www.esaunashop.com bereitgestellten Dienste zu den in diesen Regeln festgelegten Bedingungen zu ermöglichen. Der Verkäufer haftet jedoch nicht für Schäden, die dem Käufer durch technische oder sonstige Störungen oder Datenübertragungsfehler des elektronischen Shops www.esaunashop.com entstehen, unabhängig von deren Ursache.
6.2. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Privatsphäre des Käufers zu respektieren, die an den Verkäufer übermittelten personenbezogenen Daten des Käufers zu schützen und die vom Käufer angegebenen personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit Kapitel 11 der Geschäftsordnung und den Rechtsakten der Republik Litauen zu verarbeiten.
6.3. Für den Fall, dass sich der Käufer beim Abschluss des Kaufvertrags dafür entscheidet, die Ware an ihn (den Käufer) zu liefern, anstatt sie selbst beim Verkäufer abzuholen, verpflichtet sich der Verkäufer, die vom Käufer gekaufte Ware an die Adresse zu liefern vom Käufer unter den in Kapitel 8 der Geschäftsordnung vorgesehenen Bedingungen angegeben.
6.4. Der Verkäufer, der aufgrund wichtiger Umstände nicht in der Lage ist, dem Käufer das bestellte Produkt zu liefern, verpflichtet sich, ihm ein analoges oder möglichst ähnliches Produkt anzubieten. Lehnt der Käufer die Annahme der vom Verkäufer angebotenen Waren ab, verpflichtet sich der Verkäufer, das vom Käufer gezahlte Geld innerhalb von 10 (zehn) Arbeitstagen ab dem Datum des Erhalts einer solchen schriftlichen Ablehnung durch den Käufer zurückzuzahlen, und ist von dieser Verpflichtung befreit jegliche Verantwortung für die Nichtlieferung der Waren an den Käufer.
6.5. Nachdem der Käufer das in Ziffer 3.2 der Geschäftsordnung vorgesehene Recht ausgeübt hat, verpflichtet sich der Verkäufer, das gezahlte Geld innerhalb von 10 (zehn) Werktagen ab dem Tag des Erhalts der zurückgegebenen Ware an den Käufer zurückzuerstatten. Wenn der Käufer die Ware in bar oder per Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers (ohne Inanspruchnahme elektronischer Bankdienstleistungen) bezahlt hat, muss der Käufer dem Verkäufer bei der Rücksendung der Ware die Daten seines Bankkontos schriftlich mitteilen. In diesem Fall wird der vom Käufer gezahlte Betrag innerhalb von 10 (zehn) Werktagen ab dem Datum der Zustellung dieser Anweisung an den Verkäufer an ihn zurückerstattet.
6.6. In den in den Ziffern 6.4 und 6.5 der Geschäftsordnung vorgesehenen Fällen verpflichtet sich der Verkäufer, das Geld gemäß dem in Ziffer 9.2 der Geschäftsordnung festgelegten Verfahren an den Käufer zurückzuerstatten.
6.7. Der Verkäufer hat weitere in diesen Regeln und Rechtsakten der Republik Litauen festgelegte Pflichten und muss diese erfüllen.

7. Der Preis der Ware, das Verfahren und die Zahlungsbedingungen für die Ware
7.1. Im Online-Shop www.esaunashop.com werden alle Preise für Waren und deren Lieferung sowie alle anderen möglichen Zahlungen in Euro angegeben, wobei die Mehrwertsteuer im Preis enthalten ist.
7.2. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, dass ihm zusammen mit der gekauften Ware die Kauf- und Verkaufsunterlagen – Rechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, bei denen es sich auch um Dokumente handelt, die das Recht des Käufers auf Rückgabe, Umtausch oder Reparatur der Ware im Rahmen der Garantie bestätigen – vorgelegt werden.
7.3. Der Käufer kann die gekaufte Ware dem Verkäufer zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware an den Käufer in bar, per Vorauszahlung über elektronische Bankdienstleistungen oder durch Vorauszahlung einer Bank oder eines anderen Kreditinstituts auf das im angegebenen Bankkonto des Verkäufers bezahlen Abschnitt „Kontakte“ des Online-Shops www.esaunashop.com.
7.4. Der Käufer zahlt die Ware bar an die Person, die sie übergibt (Vertreter des Verkäufers), zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware an den Käufer. Im Falle der Nichtzahlung des Gesamtbetrags für die Ware und deren Lieferung sowie aller anderen Zahlungen, sofern diese bei Vertragsabschluss vorgesehen waren, geht die Ware nicht auf den Käufer über und es kommt ein Kaufvertrag zustande gilt ab diesem Zeitpunkt aufgrund einer wesentlichen Vertragsverletzung des Käufers als beendet. In einem solchen Fall muss der Käufer alle dem Verkäufer im Zusammenhang mit der Beendigung des Kaufvertrags entstehenden Verluste decken.
7.5. Der Käufer kann die Ware per E-Banking bezahlen, wenn der Verkäufer mit der Bank des Käufers eine entsprechende Vereinbarung getroffen hat. In diesem Fall wird im Internet ein Link vom Online-Shop www.esaunashop.com zur Bank des Käufers bereitgestellt. In diesem Fall liegt bei der Durchführung von Geldtransaktionen im elektronischen Banksystem der Bank die Verantwortung für die Sicherheit der Daten des Käufers bei der jeweiligen Bank.
7.6. Wenn der Käufer die Ware per Überweisung von einer Bank oder einem anderen Kreditinstitut auf das Konto des Verkäufers (ohne Nutzung des elektronischen Bankings) bezahlt, muss der Käufer dem Verkäufer innerhalb von 24 Stunden nach dem Klicken auf den Link „Kaufen“ eine Bestätigung per E-Mail senden der Zahlung von der jeweiligen Bank oder einem anderen Kreditinstitut Leistung. Der Verkäufer ist berechtigt, mit der Ausführung des Kaufvertrags erst nach Erhalt der angegebenen Bestätigung zu beginnen. Wenn der Käufer die Zahlung der Ware nicht innerhalb der angegebenen Frist und Art bestätigt, hat der Verkäufer das Recht, davon auszugehen, dass der Käufer den Kaufvertrag abgelehnt hat, und die Bestellung des Käufers zu stornieren.
7.7. Gemäß Artikel 6.313 des Bürgerlichen Gesetzbuchs kann der Preis des Produkts am 7., nachdem der Käufer die Bestellung für das Produkt aufgegeben und diese vom Verkäufer bestätigt hat, unter Berücksichtigung der objektiven Indikatoren, die sich auf den Preis des von bereitgestellten Produkts auswirken, geändert werden Gesetz (Kostenänderung, zusätzliche Kosten, technischer Fehler usw.). Im Falle einer solchen Änderung des Produktpreises hat der Käufer das Recht, den Kauf des Produkts zu verweigern, und der Verkäufer hat das Recht, es zu verkaufen. In einem solchen Fall hat jede der Parteien nach schriftlicher Benachrichtigung der anderen Partei das Recht, den Kauf- und Verkaufsvertrag für Waren zu kündigen. Die Parteien vereinbaren, dass die mit der Beendigung des Kaufvertrags aus dem in dieser Klausel genannten Grund verbundenen Verluste einander nicht ersetzt werden.

8. Lieferung der Ware an den Käufer
8.1. Beim Kauf von Waren im Online-Shop www.esaunashop.com muss der Käufer eine der Möglichkeiten der Lieferung der Waren an ihn wählen – die Nutzung des vom Verkäufer bereitgestellten Warenlieferdienstes im gesamten Gebiet der Republik Litauen oder die Abholung die Ware vom Verkäufer im Ladengeschäft des Verkäufers.
8.2. Die Abholung der Ware beim Verkäufer ist nur durch den Käufer, seinen gesetzlichen Vertreter oder die vom Käufer bei der Bestellung angegebene Person möglich. Die Person, die die Ware erhält, muss dem Vertreter des Verkäufers, der die Ware übergibt, einen gültigen Personalausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein, ausgestellt nach dem 01.01.2003) und im Falle einer Vertretung ein Dokument vorlegen, das die ordnungsgemäße Vertretung bestätigt.
8.3. Der Verkäufer informiert den Käufer über das Datum und die Uhrzeit der Lieferung der Ware oder der Abholung im vereinbarten Geschäft des Verkäufers in der Mitteilung, die der Käufer dem Verkäufer an die vom Käufer bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse übermittelt. Der Käufer, der mit dem Verkäufer einen Kauf- und Verkaufsvertrag abgeschlossen hat, verpflichtet sich, das bei der Registrierung für den Verkäufer angegebene E-Mail-Postfach ständig zu überprüfen, bis der Verkäufer eine Benachrichtigung über die Lieferung oder Abholung der Ware im vereinbarten Geschäft des Verkäufers erhält Ist angekommen. Am Tag der Lieferung der Ware kann sich der Vertreter des Verkäufers auch telefonisch mit der Person, die die Ware annimmt, in Verbindung setzen, um den genauen Zeitpunkt der Lieferung der Ware abzustimmen.
8.4. Im vereinbarten Geschäft des Verkäufers muss der Käufer oder eine andere in Ziffer 8.2 der Geschäftsordnung genannte Person die Ware während der Geschäftszeiten dieses Geschäfts spätestens innerhalb von 3 (drei) Werktagen, gerechnet ab dem Datum des Erhalts der Bestellung des Verkäufers, abholen Benachrichtigung des Käufers an die E-Mail-Adresse, die der Käufer bei der Registrierung angegeben hat. Wenn der Käufer oder eine andere in Ziffer 8.2 der Geschäftsordnung genannte Person die Ware nicht innerhalb dieser Frist abholt, ist der Verkäufer berechtigt, den Kaufvertrag aufgrund einer wesentlichen Vertragsverletzung des Käufers zu kündigen. In einem solchen Fall muss der Käufer alle dem Verkäufer im Zusammenhang mit der Beendigung des Kaufvertrags entstehenden Verluste decken.
8.5. Der Käufer bezahlt die Lieferung der Ware an die vom Käufer angegebene Adresse. Der genaue Preis des Lieferdienstes hängt vom Ort der Lieferung der bestellten Waren, ihrer Menge, ihrem Preis, ihrem Gewicht und dem Wunsch oder Unwillen des Käufers ab, den vom Verkäufer bereitgestellten kostenpflichtigen Lieferdienst an den vom Käufer angegebenen Ort des Gebäudes in Anspruch zu nehmen und wird dem Käufer erst nach vollständiger Abwicklung der Bestellung zur Verfügung gestellt.
8.6. Der Service der Lieferung der Ware an den vom Käufer angegebenen Ort des Gebäudes muss vor der Bezahlung der Ware und der ausgewählten Dienstleistungen bestellt werden.
8.7. In vom Verkäufer bestimmten Einzelfällen können die Leistungen der Zustellung und Zustellung der Ware an den vom Käufer angegebenen Standort des Gebäudes für den Käufer kostenfrei sein.
8.8. Im Einzelfall wird vom Verkäufer unter Berücksichtigung des Ortes der Lieferung der Ware (z. B. in die Stadt Neringa oder des auf der Kurischen Nehrung gelegenen Teils der Stadt Klaipėda) und anderer Umstände der Lieferservice der Ware festgelegt Für den Käufer fallen zusätzliche Gebühren an.
8.9. Die Person, die die Ware annimmt, muss zusammen mit dem Vertreter des Verkäufers, der die Ware übergibt, den Zustand der Warenverpackung, die Menge, das Sortiment und die Qualität der Ware prüfen und das Warenannahme-Übergabedokument unterzeichnen. Nachdem die Person, die die Ware erhält, das Warenannahme-Übergabedokument unterzeichnet, bestätigt der Käufer, dass ihm die Ware im richtigen Zustand, in der richtigen Menge, im richtigen Sortiment und in der richtigen Qualität übergeben wurde und dass keine Schäden an der Ware vorliegen Es handelt sich nicht um einen Herstellungsfehler, und es gibt keine Unstimmigkeiten im Produktset.
8.10. Wenn die Person, die die Ware annimmt, feststellt, dass die Verpackung der gelieferten Ware oder die Ware selbst in irgendeiner Weise beschädigt oder unsachgemäß montiert ist, muss sie dies im Warenannahme-Übergabedokument vermerken und im Beisein des Vertreters des Verkäufers eine a Beschädigung der Ware oder Nichteinhaltung der vereinbarten Montage. Wenn die Person, die die Ware erhält, diese Maßnahmen nicht durchführt, ist der Verkäufer von jeglicher Haftung gegenüber dem Käufer für Schäden an der Ware befreit, wenn die Ursache für das Entstehen eines solchen Schadens nicht auf einem Fabrikfehler beruht, und für Unstimmigkeiten in der Zusammensetzung der Ware der Ware, die bei der Warenübernahme bei der Warenübergabe erkennbar ist.
8.11. Wird lediglich ein Verstoß gegen die Verpackung der Warensendung festgestellt, jedoch keine Unstimmigkeiten in Menge, Sortiment und Qualität der Ware festgestellt, muss der Verkäufer den Kaufvertrag ausführen. In diesem Fall muss der Warenannehmer die Ware entgegennehmen, dabei aber auch den Verstoß gegen die Verpackung der Ware im Warenannahme-Übergabedokument vermerken. Nachdem die Person, die die Ware erhält, die Ware entgegennimmt und das Warenannahme-Übergabedokument sowie Hinweise auf die Verletzung der Verpackung der Ware unterzeichnet, wird davon ausgegangen, dass die Ware in einer beschädigten Verpackung geliefert wurde, die Menge, das Sortiment und die Qualität der Ware jedoch nicht stimmen die Bedingungen des Kaufvertrags einhalten.
8.12. Werden Unstimmigkeiten in der Menge und/oder im Sortiment und/oder in der Qualität der Ware festgestellt, ist der Warenannehmer verpflichtet, die Ware nicht anzunehmen und die Mängel der Ware im Warenannahme-Übergabedokument zu vermerken. In einem solchen Fall wird nicht davon ausgegangen, dass der Käufer in irgendeiner Weise gegen den Kaufvertrag verstoßen hat, wenn die Person, die die Ware erhält, die Annahme der Ware aufgrund von Mängeln der Ware verweigert, und der Verkäufer und der Käufer vereinbaren dies gesondert über die ordnungsgemäße Durchführung, Änderung oder Beendigung des weiteren Kaufvertrages. Wenn jedoch die Person, die die Ware annimmt, die Ware annimmt und das Warenannahme-Übergabedokument unterzeichnet, ohne Anmerkungen zu etwaigen Mängeln zu machen, wird davon ausgegangen, dass der Verkäufer den Kaufvertrag ordnungsgemäß und vollständig erfüllt hat und die Bedingungen dafür erfüllt hat Es gelten die in Punkt 8.10 der Geschäftsordnung genannten Haftungsfreistellungen des Verkäufers gegenüber dem Käufer.
8.13. Wird die Ware dem Käufer nicht zu dem vom Verkäufer angegebenen Liefertermin zugestellt, muss der Käufer den Verkäufer hierüber unverzüglich informieren. Bei Nichterfüllung dieser Verpflichtung hat der Käufer keinen Anspruch auf entsprechende Ansprüche gegenüber dem Verkäufer und auch keinen Anspruch auf Schadensersatz für eventuelle Schäden des Käufers im Zusammenhang mit der Nichtlieferung oder verspäteten Lieferung der Ware.
8.14. Bei der Bestellung der Lieferung der Ware an die angegebene Adresse muss der Käufer sicherstellen, dass das Schwerlastfahrzeug des Transportunternehmens die angegebene Adresse erreichen kann.
8.15. Der Verkäufer ist von der Haftung gegenüber dem Käufer für die Nichtlieferung oder verspätete Lieferung der Ware befreit, wenn die Ware aufgrund eines Verschuldens des Käufers oder aufgrund von Umständen, die außerhalb der Kontrolle des Käufers liegen, nicht oder verspätet an den Käufer geliefert wird.
8.16. Weitere Bedingungen für die Lieferung von Waren an den Käufer sind im Abschnitt „Lieferung“ des Online-Shops www.esaunashop.com angegeben. Im Falle von Widersprüchen zwischen den in diesen Regeln vorgesehenen Bedingungen für die Lieferung von Waren an den Käufer und dem oben genannten Abschnitt des elektronischen Shops www.esaunashop.com haben die in den Regeln vorgesehenen Bedingungen Vorrang.

9. Rückgabe und Umtausch von Waren
9.1. Die Rückgabe der Waren erfolgt gemäß dem in den Artikeln 6.228 (10) und 6.228 (11) des Bürgerlichen Gesetzbuchs festgelegten Verfahren.
9.2. Das Geld für die zurückgegebenen Waren wird gemäß den in den Abschnitten 6.4 und 6.5 der Geschäftsordnung festgelegten Bedingungen per Überweisung auf das Bankkonto des Käufers gezahlt. Wenn der Käufer und der Zahler der Ware unterschiedliche Personen sind, wird das Geld für die zurückgegebene Ware auf das Bankkonto der Person überwiesen, die die Ware bezahlt hat.
9.3. Lehnt der Käufer den Kauf- und Verkaufsvertrag für die Ware ab und macht dabei von dem in Ziffer 3.2 der Geschäftsordnung vorgesehenen Recht Gebrauch, wird die Ware auf Kosten des Käufers zurückgesandt und das vom Käufer für die Ware gezahlte Geld innerhalb von 10 Jahren an den Käufer zurückerstattet. zehn) Werktage ab dem Tag der Rücksendung der Ware an den Verkäufer. Vom Käufer an den Verkäufer gezahlte Beträge für zusätzliche Dienstleistungen, wie z. B. die Lieferung von Waren an den vom Käufer angegebenen Standort des Gebäudes, werden nicht an den Käufer zurückerstattet.
9.4. Die Ware wird in ihrer ordentlichen Originalverpackung zurückgesandt (diese Bedingung gilt nicht bei Rücksendungen mangelhafter Ware), die Ware muss unbeschädigt und unbenutzt sein, ohne ihr Aussehen als Produkt zu verlieren (Etiketten intakt, Schutzfolie nicht abgerissen). usw.; diese Bedingung gilt nicht bei Rücksendungen von Waren schlechter Qualität) und die gleiche Konfiguration wie die Waren haben, die der Käufer vom Verkäufer erhalten hat.
9.5. Bei der Rücksendung der Ware muss der Käufer dem Verkäufer alle zusammen mit der Ware erhaltenen Dokumente, einschließlich der Annahme- und Übergabeurkunde, zur Verfügung stellen. Der Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag und die Rückgabe der Ware an den Verkäufer werden durch Dokumente in der vom Verkäufer festgelegten Form formalisiert.
9.6. Der Käufer oder sein gesetzlicher Vertreter hat das Recht, die Ware an den Verkäufer zurückzusenden und die in Abschnitt 9.6 der Geschäftsordnung genannten Dokumente zu unterzeichnen. Zum Zeitpunkt der Rücksendung der Ware muss die Person, die die Ware zurücksendet, dem Vertreter des Verkäufers eines der in Punkt 8.2 der Geschäftsordnung genannten gültigen Dokumente zur Bestätigung der persönlichen Identität und im Falle einer Vertretung ein Dokument zur Bestätigung der ordnungsgemäßen Vertretung vorlegen.
9.7. Im Falle der Rücksendung von Qualitätsware gehen die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer zu Lasten des Käufers.
9.8. Weitere Bedingungen für die Rückgabe und den Umtausch von Waren finden Sie im Abschnitt „Garantien“ des Online-Shops www.esaunashop.com. Im Falle von Widersprüchen zwischen den in diesen Regeln vorgesehenen Bedingungen für die Rückgabe und den Umtausch von Waren und dem oben genannten Abschnitt des elektronischen Shops www.esaunashop.com haben die in den Regeln festgelegten Bedingungen Vorrang.
9.9. Wenn das gelieferte Produkt nicht den Qualitätsanforderungen entspricht oder dem Käufer (Benutzer) die Form, Größe, Farbe, das Modell oder die Vollständigkeit des gekauften Produkts nicht gefällt (mit Ausnahme der in Rechtsakten genannten Produkte, auf die der Käufer keinen Anspruch hat). (Rückgabe) aufgrund der Tatsache, dass ihm Form, Größe, Farbe des Produkts, Modell oder Vollständigkeit nicht gefallen), muss sich der Käufer schriftlich oder mündlich an den Verkäufer wenden und die Qualität beurteilen, ändern, reparieren oder das Produkt zurücksenden (s) Der Käufer muss auf eigene Kosten an den Verkäufer liefern. Der Käufer kann mit dem Verkäufer eine kostenpflichtige Dienstleistung des Verkäufers im Falle einer Warenrückgabe vereinbaren.
9.10. Verstößt der Käufer in irgendeiner Weise gegen eine oder mehrere der in diesem Artikel der Regeln und in dem in Abschnitt 9.9 der Regeln genannten Abschnitt des elektronischen Shops www.esaunashop.com vorgesehenen Bedingungen, hat der Verkäufer das Recht, dies nicht zu tun den Rücktritt des Käufers vom Kaufvertrag zu akzeptieren und die zurückgegebene Ware nicht anzunehmen.

10. Produktqualitätsgarantie
10.1. Der Verkäufer bzw. Hersteller der Ware gewährt für die verkaufte Ware eine für einen bestimmten Zeitraum gültige Beschaffenheitsgarantie. Die Garantiefrist und weitere Bedingungen für die Inanspruchnahme der Garantieleistung sind in den Produktbeschreibungen angegeben.
10.2. Die Garantie gilt nicht für die in elektronischen Informationsträgern enthaltenen Daten und der Verkäufer ersetzt nicht die Schäden des Käufers oder Dritter, die durch den Verlust oder die Wiederherstellung dieser Daten entstehen.
10.3. Für den Fall, dass der Verkäufer oder der Hersteller für bestimmte Warenarten keine Beschaffenheitsgarantie gewährt, gelten die in den einschlägigen Rechtsakten vorgesehenen Garantien.
10.4. Der Verkäufer selbst erbringt keine Garantieleistungen für die Ware. In jedem Fall verweist der Verkäufer den Käufer, wenn er solche Dienste in Anspruch nehmen möchte, an eine Person, die Garantieleistungen erbringt.
10.5. Weitere Garantiebedingungen für die Produktqualität finden Sie im Abschnitt „Garantien“ des Online-Shops www.esaunashop.com. Im Falle von Widersprüchen zwischen den in diesen Regeln vorgesehenen Bedingungen für die Produktqualitätsgarantie und dem oben genannten Abschnitt des Online-Shops www.esaunashop.com haben die in den Regeln vorgesehenen Bedingungen Vorrang.

11. Verantwortung der Parteien, Schutz und Verarbeitung personenbezogener Daten
11.1. Der Käufer ist für alle seine Handlungen verantwortlich, die er über den elektronischen Shop www.esaunashop.com durchführt.
11.2. Bei der Registrierung muss der Käufer dem Verkäufer personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die für die ordnungsgemäße Abwicklung der Warenbestellung erforderlich sind. Durch die Durchführung dieser Maßnahmen bestätigt der Käufer, dass er und seine Vertreter wissen, dass sie das Recht haben, die Bereitstellung ihrer personenbezogenen Daten zu verweigern, sich jedoch darüber im Klaren sind, dass personenbezogene Daten notwendig und notwendig sind, um den Käufer und/oder seine Vertreter eindeutig zu identifizieren Zum Zwecke des Abschlusses und der Ausführung von Kauf- und Verkaufsverträgen und ohne Angabe personenbezogener Daten und/oder ohne Einwilligung in deren Verarbeitung für die in diesem Artikel genannten Zwecke kann der Kauf- und Verkaufsvertrag nicht abgeschlossen oder ausgeführt werden.
11.3. Durch die Zustimmung zu diesen Regeln erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten zum Zweck der Identifizierung, des Verkaufs von Waren im elektronischen Shop www.esaunashop.com, der Analyse der Aktivitäten des Verkäufers und des Direktmarketings verarbeitet werden. Der Käufer erklärt sich außerdem damit einverstanden, an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer Informationsmitteilungen zu senden, die für die Abwicklung der Warenbestellung erforderlich sind.
11.4. Die Adresse und/oder E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer des Käufers werden nur für Direktmarketingzwecke verarbeitet, wenn der Käufer bei der Registrierung oder Bestellung von Waren im Online-Shop www.esaunashop.com die entsprechenden Abschnitte ankreuzt. Der Käufer hat das Recht, den Verkäufer jederzeit darüber zu informieren, dass seine (die oben genannten) Daten (die des Käufers) nicht mehr zum Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, und der Verkäufer muss dieser Aufforderung des Käufers nachkommen.
11.5. Der Verkäufer verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Käufers nicht an Dritte weiterzugeben, mit Ausnahme der Partner des Verkäufers, die die Lieferung der Waren an den Käufer, die Lieferung an den vom Käufer angegebenen Standort des Gebäudes oder andere mit der ordnungsgemäßen Erfüllung verbundene Dienstleistungen erbringen der Bestellung des Käufers. In allen anderen Fällen dürfen die personenbezogenen Daten des Käufers nur gemäß dem in den Rechtsakten der Republik Litauen festgelegten Verfahren an Dritte weitergegeben werden.
11.6. Bei der Annahme oder Rücksendung von Waren werden der Ausweis der Person, die die Waren annimmt oder zurückgibt, und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten nur zur ordnungsgemäßen Identifizierung der Person verwendet.
11.7. Der Käufer ist für die Richtigkeit der bei der Registrierung angegebenen persönlichen und sonstigen Daten verantwortlich. Wenn die vom Käufer bereitgestellten Daten falsch und/oder ungenau sind, liegt die Verantwortung für die Folgen der Bereitstellung dieser Daten ausschließlich beim Käufer, der alle Verluste des Verkäufers decken muss, die sich aus der Fehlerhaftigkeit und/oder Ungenauigkeit dieser vom Käufer bereitgestellten Daten ergeben der Käufer.
11.8. Gemäß Artikel 8 des Gesetzes über elektronische Signaturen. 3 vereinbaren die Parteien, dass die Bestätigung der Handlungen des Käufers im Online-Shop www.esaunashop.com auf der Grundlage der Login-Daten des Käufers Artikel 8 des oben genannten Gesetzes unterliegt. 1 T. etablierte Rechtskraft einer elektronischen Signatur, dh sie hat die gleiche Rechtskraft wie eine Signatur auf schriftlichen Dokumenten und ist als Beweismittel vor Gericht zulässig.
11.9. Der Käufer, der gegen die in Punkt 4.4 der Geschäftsbedingungen vorgesehene Verpflichtung zur Gewährleistung der Sicherheit seiner Zugangsdaten verstößt, trägt die volle Verantwortung für die Folgen, die sich aus der Weitergabe dieser Daten an Dritte ergeben. Wenn sich eine Person mit den Anmeldedaten des Käufers mit dem Online-Shop www.esaunashop.com verbindet, gilt diese Person als Käufer und alle Aktionen, die bei der Verbindung mit dem Online-Shop www.esaunashop.com unter Verwendung der Anmeldedaten des Käufers durchgeführt werden, gelten als durchgeführt durch den Käufer. Für die Folgen solcher Handlungen trägt der Käufer die volle Verantwortung.
11.10. Wenn der Käufer über Links im Online-Shop des Verkäufers auf andere Websites zugreift, ist der Verkäufer nicht für die auf den Websites anderer Unternehmen, Institutionen, Organisationen oder sonstigen Dritten bereitgestellten Informationen oder die Aktivitäten dieser Unternehmen, Institutionen, Organisationen oder anderer verantwortlich andere Dritte, noch überwacht sie diese, kontrolliert oder vertritt sie nicht.
11.11. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, dass die Größe, Farbe, Form oder andere Parameter der Waren im Online-Shop www.esaunashop.com möglicherweise nicht der tatsächlichen Größe, Form, Farbe oder anderen Parametern der Waren entsprechen Eigenschaften des vom Käufer verwendeten Displays (Monitors).
11.12. Der Verkäufer ist von jeglicher Verantwortung befreit, wenn der Käufer ungeachtet der Anforderungen des Verkäufers und seiner (Käufer-)Pflichten sich nicht mit diesen Regeln vertraut gemacht hat, obwohl eine solche Verpflichtung für ihn vorgesehen war und die Gelegenheit dazu gegeben wurde.

12. Bereitstellung von Informationen
12.1. Die Parteien vereinbaren, dass der Online-Shop www.esaunashop.com alle Informationen enthält, einschließlich, aber nicht beschränkt auf diese Regeln und andere vom Verkäufer festgelegte Bedingungen für den Abschluss und die Ausführung von Kauf- und Verkaufsverträgen, die in anderen Abschnitten des Online-Shops bereitgestellt werden Shop www.esaunashop.com und CC 6.366 Art.-Nr. 8. Die angegebenen Informationen gelten als vom Verkäufer an den Käufer geschrieben.
12.2. Der Käufer bestätigt, dass er sich beim Kauf von Waren im Online-Shop www.esaunashop.comt mit den vom Verkäufer bereitgestellten Informationen gemäß Artikel 6.366 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vertraut gemacht hat. 8, und verstand sie vollkommen. Der Verkäufer stellt dem Käufer diese Informationen sowohl in diesen Regeln als auch in anderen Bereichen des elektronischen Shops www.esaunashop.com zur Verfügung.
12.3. Der Verkäufer sendet alle Benachrichtigungen an den Käufer an die E-Mail-Adresse, die der Käufer bei der Registrierung angegeben hat.
12.4. Der Käufer sendet alle Nachrichten, Fragen oder Beschwerden an den Verkäufer über die im Abschnitt „Kontakte“ des elektronischen Shops www.esaunashop.com angegebenen Methoden.

13. Bedingungen für Geschenkgutscheine
13.1. Ein online gekaufter Geschenkgutschein ist nicht erstattungsfähig (nicht akzeptabel) und nicht umtauschbar (weder gegen einen anderen elektronischen Geschenkgutschein noch gegen Geld).
13.2. Sie müssen den gesamten Betrag auf einmal kaufen – der Geschenkgutschein ist einmal gültig und wenn nicht der gesamte Betrag des Geschenkgutscheins verwendet wird, kann der Restbetrag nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden.
13.3. Wird der Geschenkgutschein innerhalb seiner Gültigkeitsdauer nicht genutzt, gilt die Leistung als erbracht. Nicht genutzte Gutscheine sind nicht erstattungsfähig. Der Geschenkgutschein ist gültig unter www.esaunashop.com und im Ladengeschäft in der Sandėlių-Str. 28, Klaipeda.
13.4. Ist der zu zahlende Betrag höher als der im Geschenkgutschein angegebene Betrag, muss die Differenz vom Empfänger des Geschenkgutscheins bezahlt werden.

14. Schlussbestimmungen
14.1. Für die Auslegung dieser Regeln und Aspekte des Abschlusses und der Ausführung von Kauf- und Verkaufsverträgen, die unter Verwendung von darin nicht behandelten Kommunikationsmitteln geschlossen werden, gilt das Recht der Republik Litauen.
14.2. Alle Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen ergeben, werden durch Verhandlungen beigelegt. Scheitern sie, wird die Streitigkeit zwischen den Parteien vom zuständigen Gericht am Sitz des Verkäufers geprüft.
14.3. Sollte sich aus irgendeinem Grund herausstellen, dass eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bedingungen rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar sind, hat dies keinen Einfluss auf alle anderen Bestimmungen dieser Bedingungen. In einem solchen Fall werden alle anderen Bestimmungen der Regeln ohne Rücksicht auf die rechtswidrige, ungültige oder nicht durchsetzbare Bestimmung ausgelegt.
14.4. Wo immer es sich aus dem Kontext ergibt, schließt das Männliche das Weibliche ein (und umgekehrt), der Singular schließt den Plural ein und der Plural schließt den Singular ein.
14.5. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Kauf- und Verkaufsvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ergeben, werden durch Verhandlungen beigelegt. Der Käufer hat das Recht, alle Streitigkeiten beizulegen und Ansprüche per E-Mail an den Verkäufer zu richten. per E-Mail [email protected]. Wenn keine Einigung erzielt werden kann, werden Meinungsverschiedenheiten gemäß dem in den Rechtsakten der Republik Litauen festgelegten Verfahren beigelegt. Käufer können eine Anfrage/Beschwerde bezüglich der in unserem Online-Shop gekauften Waren oder Dienstleistungen beim staatlichen Dienst zum Schutz der Verbraucherrechte (Vilniaus Str. 25, 01402, Vilnius, E-Mail: [email protected], Telefon: 8 5 262 6751, auf der Website www.vvtat.lt, seinen Gebietsgliederungen in Kreisen http://www.vvtat.lt/index.php?470187665) oder füllen Sie das Antragsformular auf der EGS-Plattform http://ec.europa.eu/ aus. odr.
14.6. Sie können Anfragen oder Beschwerden zu einem in unserem Online-Shop gekauften Produkt oder einer Dienstleistung über die elektronische Plattform zur Verbraucherstreitbeilegung einreichen – http://ec.europa.eu/odr/.