Garantie und Rückgabe

Für alle Produkte gelten die Gewährleistungsfristen des Herstellers.

In den EU-Ländern gilt die Richtlinie 1999/44/EG, die eine Gewährleistungsfrist von mindestens 24 Monaten vorsieht.
Wenn Sie das Produkt zur Garantiereparatur einreichen, müssen Sie den Kaufbeleg oder eine ausgefüllte Garantiekarte vorlegen.
Sollte das Produkt vor Ablauf der angegebenen Garantiezeit beschädigt werden, erfolgt die Garantiereparatur kostenlos.


Gewährleistungspflichten bestehen nicht :

  • für defekte Lichtquellen;
  • das Produkt nicht bestimmungsgemäß (gewerblich, produktionstechnisch oder unter Missachtung der in der Gebrauchsanweisung genannten Anforderungen) verwendet wird;
  • eine Selbstreparatur durchgeführt wurde, Siegel beschädigt sind, Anzeichen dafür vorliegen, dass das Produkt manipuliert wurde usw.;
  • es liegen mechanische Schäden am Produktgehäuse oder anderen Teilen vor;
  • das Produkt wurde falsch an die Stromquelle angeschlossen oder durch zu hohe Spannungsimpulse der Stromversorgung während Elektroinstallationsarbeiten in Umspannwerken, Verteilungsanlagen usw. beschädigt;
  • das Produkt durch Blitzschlag, Feuer, Wasser oder andere Elemente, aggressive Substanzen, Flüssigkeiten usw. beschädigt wird;
  • für Produktanbauteile, Zubehör, Teile und Einheiten mit begrenzter Lebensdauer.

Der Käufer hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen von einem Fernabsatzvertrag oder einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag zurückzutreten, mit Ausnahme der in Absatz 2 dieses Artikels vorgesehenen Ausnahmen. (ohne Angabe des Grundes und ohne dass andere Kosten als die in Artikel 6.22811 dieses Gesetzbuchs genannten entstehen).

Das Recht des Käufers, von einem Fernabsatzvertrag und einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag zurückzutreten , gilt nicht für die folgenden Verträge:

1) bei Dienstleistungsverträgen, nach denen die Leistungen dem Nutzer vollständig zur Verfügung gestellt werden und die die Verpflichtung des Nutzers zur Zahlung des Preises vorsehen, sofern der Nutzer ausdrücklich zustimmt und anerkennt, dass er mit dem Unternehmer das Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert den vor Beginn der Dienstleistung abgeschlossenen Vertrag vollständig erfüllt;

2) für Verträge, bei denen der Preis der verkauften Waren oder der erbrachten Dienstleistungen von den Schwankungen des Finanzmarktes während der in Absatz 1 dieses Artikels genannten Widerrufsfrist abhängt;

3) Verträge über Waren, die nach besonderen Anweisungen des Benutzers hergestellt wurden, d sind eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten;

Verpackung

Allen Kunden wird empfohlen, die Originalverpackung des Produkts aufzubewahren, falls Garantieleistungen erforderlich sind – dies ist die Anforderung einiger Hersteller. Die Seriennummer des Produkts oder andere wichtige Informationen, die zur Identifizierung des Produkts erforderlich sind, dürfen nicht vom Produkt und der Verpackung entfernt werden.

 

Produktrückgabeverfahren

Sollte das gekaufte Produkt aus Gründen nicht geeignet sein, hat der Käufer das Recht, es innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt des Produkts an den Verkäufer zurückzusenden.

WICHTIG: Bitte reichen Sie eine Reklamation wegen falscher Produktkonfiguration, Schäden oder anderen Unstimmigkeiten spätestens innerhalb von 24 Stunden ein. ab dem Zeitpunkt des Erhalts des Pakets (ab dem Zeitpunkt, an dem Sie dem Kurier den Erhalt des Pakets mit einer Unterschrift bestätigen). Wir empfehlen Ihnen, vor der Rücksendung der Ware per E-Mail eine Vereinbarung mit dem zuständigen Mitarbeiter zu treffen. per Mail: [email protected] oder per Telefon +370 609 14143 bezüglich der Rücksendung des Produkts, der Ihnen bei allen Fragen weiterhilft.

Gemäß dem gesetzlich vorgesehenen Verfahren verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer alle vom Käufer gezahlten Kosten, einschließlich der vom Käufer gezahlten Kosten für die Lieferung der Waren, unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuerstatten, an dem sie bezahlt wurden er die Mitteilung des Käufers über den Rücktritt vom Vertrag erhalten hat. Tritt der Käufer vom Vertrag zurück, trägt der Käufer die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.

Wenn der Käufer die Annahme einer mangelfreien gelieferten Ware verweigert, muss er die Versandkosten für die Rücksendung der Ware an uns tragen.

Das zurückgegebene Produkt muss unbenutzt und in der Originalverpackung sein, mit Ausnahme der transparenten Vakuumverpackung.

Alle Fabrikaufkleber, einschließlich der Seriennummer, müssen auf dem Produkt und/oder seiner Verpackung angebracht sein.

Wenn dem Käufer ein Non-Food-Produkt von mangelhafter Qualität verkauft wurde und der Verkäufer die Mängel nicht mit dem Käufer besprochen hat, hat der Käufer das Recht, vom Verkäufer Folgendes zu verlangen:

  • ein Produkt mangelhafter Qualität durch ein Produkt geeigneter Qualität ersetzen;
  • den Preis des Produkts entsprechend reduzieren;
  • innerhalb einer angemessenen Frist Produktmängel kostenlos zu beseitigen;
  • die Kosten für die Beseitigung von Produktmängeln zu erstatten, wenn der Verkäufer diese nicht innerhalb einer angemessenen Frist beseitigt hat, der Verbraucher die Mängel selbst oder mit Hilfe Dritter beseitigt hat;
  • den Kaufvertrag einseitig kündigen und die Rückerstattung des für das Produkt gezahlten Geldes verlangen.


Der Umtausch oder die Rückgabe der Ware erfolgt am Ort des Kaufs oder an einem anderen vom Verkäufer angegebenen Ort, der für den Käufer günstig ist. Der Käufer reicht beim Verkäufer eine schriftliche Anfrage ein, in der er die Mängel der Ware angibt. Dem Antrag sind eine Kassenquittung oder ein Kauf-/Verkaufsbeleg oder ein anderes Dokument beigefügt, das den Kauf/Verkauf von Waren von diesem Verkäufer bestätigt, sowie ein Garantiedokument (sofern für die verkauften Waren eine Qualitätsgarantiefrist festgelegt ist).

Wenn dem Käufer die Form, Größe, Farbe, das Modell oder die Vollständigkeit des gekauften Produkts nicht gefällt, hat er das Recht, es innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag des Verkaufs von Non-Food-Produkten durch ein analoges Produkt zu ersetzen, es sei denn, der Verkäufer hat dies getan einen längeren Zeitraum einstellen.

Wenn der Verkäufer kein für den Ersatz geeignetes Produkt hat, hat der Käufer das Recht, das Produkt innerhalb der angegebenen Frist an den Verkäufer zurückzugeben und das dafür bezahlte Geld zurückzuerhalten.

Bei Streitigkeiten über Veränderungen im Aussehen des Produkts oder Schäden am Produkt muss sich der Verkäufer schriftlich an die staatliche Aufsichtsbehörde für Non-Food-Produkte wenden und nach Erhalt der schriftlichen Schlussfolgerungen den Käufer unverzüglich benachrichtigen.