Poolchemikalien und ihre Funktionen
Poolchemikalien für Rahmenpools umfassen, wie Poolchemikalien für aufblasbare Pools, ziemlich standardmäßige Maßnahmen zur Desinfektion, Reinigung und Verhinderung von Wasserverschmutzung. Die geringe Größe solcher Tanks ermöglicht einen besonders effizienten Einsatz von chlorbasierten Poolchemikalien. Dieses Element bekämpft Bakterien und verdunstet schnell von der Oberfläche des Beckens.
Poolchemikalien erfüllen folgende Aufgaben:
• Vernichtung und Vorbeugung von Pilzen, Viren und Bakterien;
• pH-Stabilisierung des Wassers;
• Entfernung von Wassertrübungen;
• Bekämpfung von Algen und Verhinderung ihres Wachstums.
Poolchemikalien können multifunktional oder für eine bestimmte Funktion ausgelegt sein. Um den Pool sauber zu halten, ist es notwendig, Poolchemikalien regelmäßig auszuwählen und zu verwenden. Je nach Verwendungszweck werden alle Poolchemikalien zur Wasserreinigung im Pool in Gruppen eingeteilt:
Desinfektionsmittel (Chlor, Aktivsauerstoff, Brom). Sie zerstören Bakterien, Pilze, Viren und verhindern deren weitere Vermehrung. Die Wasserdesinfektion im Pool erfolgt auf zwei Arten:
• Erstbehandlung („Schock“-Chlorung);
• vorbeugende Behandlung (Langzeitchlorung). 
Zur Erstbehandlung werden Poolchemikalien in Tabletten- oder Granulatform eingesetzt, die das Wasser intensiv aufbereiten.
Die Hauptgrundlage der "Schock" -Chlorierung ist organisches Chlor, das sich in Wasser auflöst und eine erhöhte Konzentration an aktivem Chlor erzeugt.
Die „Stoß“-Chlorung, der Verbrauch an Poolchemie sowie der Preis können je nach Hersteller der Poolchemie stark variieren. So lassen sich beispielsweise chinesische Poolchemikalien zwar günstig verkaufen, ihr Verbrauch ist aber deutlich höher als bei vergleichbaren Produkten deutscher Hersteller, und die Effizienz ist geringer. Im Allgemeinen können die niedrigen Kosten des Produkts dazu führen, dass organisches Chlor durch Chlorkalk ersetzt wird.
Die „Schock“-Behandlung wird durchschnittlich einmal im Monat durchgeführt. Poolchemikalien für die „Schock“-Chlorung müssen aufgrund mehrerer Faktoren häufiger verwendet werden:
• hohe Wassertemperaturen;
• häufige Nutzung des Pools;
• Regen, Wind – bringt Algen und Schmutz;
• schlechte Wasserfilterung.
Um die Reinheit des Beckenwassers auf einem angemessenen Niveau zu halten, ist eine Langzeitchlorung erforderlich. Dies sorgt für eine "hygienische" (0,5-1 mg/l) Chlorkonzentration im Wasser. Es schützt zwar nicht vor Oxidation, Schmutzeintritt, reicht aber aus, um die Vermehrung von Viren und Mikroben zu verhindern.
Verhinderung von Algenwachstum (Algizide). In einem offenen Pool ist Chlor nicht immer zu 100 % in der Lage, Algen zu bekämpfen. Daher ist es notwendig, spezielle Poolchemikalien zur Vernichtung von Wasserpflanzen zu verwenden - Präparate aus der Gruppe der Algizide. Solche Poolchemikalien dringen in die Algen ein und zerstören sie vollständig.
Es gibt viele Algizide auf dem Markt und trotz der vielen "schreienden" Namen wie "Verbesserte Formel" usw. haben sie fast die gleiche Zusammensetzung. Unterschiede in den Chemikalien können Konzentration, feine Zusatzstoffe und die Fähigkeit zu schäumen oder nicht sein. Wenn die ersten Anzeichen von Algenwachstum auftreten (grüne Suspension im Wasser, grüner Belag an den Wänden), ist es notwendig, Poolchemikalien zu verwenden - eine Stoßdosis Triglyceride und regelmäßig eine Erhaltungsdosis zum Wasser zur Vorbeugung hinzuzufügen. Die Dosis wird gemäß den Anweisungen bestimmt und hängt von der Konzentration des Wirkstoffs, der Freisetzungsform und dem Hersteller ab.
Chemikalien zur Wassertrübung. Bei Trübungen (organische und mineralische Partikel) im Schwimmbecken, mit denen das Filtersystem nicht fertig wird, müssen Gerinnungsmittel (Flockungsmittel) verwendet werden. Gerinnungsmittel sollten nur bei Bedarf und nicht regelmäßig verwendet werden, da sonst der Filter verstopfen kann. Ansonsten kann das Flockungsmittel geringer dosiert eingesetzt und über eine automatische Dosierstation in das Becken abgegeben werden. Für eine solche Dosierung eignet sich ein flüssiges Flockungsmittel, bei starker Trübung ist die Tablette besser zu verwenden.
Chemikalien zur pH-Einstellung. Der optimale pH-Wert im Wasser sorgt für einen effizienten Einsatz von Poolchemikalien und angenehme Badebedingungen (keine Haut- und Augenreizungen). Darüber hinaus verhindert Poolchemie die Bildung von Kalk und Korrosion in der Poolschale. Meistens ist es dank Poolchemie notwendig, den pH-Wert rechtzeitig zu senken, um Wassertrübungen zu vermeiden. Verwenden Sie dazu Poolchemikalien ph-minus. Vor der vollständigen Reinigung des Wassers sollte der pH-Wert auf 6,8-7 gesenkt werden. Es ist wichtig, pH-Plus-Poolchemikalien zu verwenden, um den pH-Wert zu erhöhen. Beide Reagenzien werden sowohl in trockener (Tablette) als auch in flüssiger Form hergestellt. Ihr Einsatz hängt von der Chemie der Becken ab, die von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein kann. Es gibt zusätzliche Poolchemikalien, die bei der Poolpflege verwendet werden:
• Poolchemikalien, die die Wasserhärte erhöhen/verringern;
• Schwimmbadchemikalien zur Wasseraufbereitung;
• Poolchemikalien zur Vorbereitung des Pools auf die Überwinterung (um den Pool im Winter zu konservieren);
• Schwimmbadchemikalien für Schwimmbäder;
• Poolchemikalien zur Reinigung des Filterbeckens;
• Poolchemikalien, die Metall aus dem Wasser entfernen;
• Schwimmbadchemikalien zur Entfernung des Fettfilms von der Wasseroberfläche und den Beckenwänden.
Wie man Poolchemikalien verwendet, um Wasser zu reinigen
Poolchemikalien, die für Schwimmbäder verwendet werden, werden gemäß einigen Empfehlungen verwendet, um die Effizienz von Poolchemikalien zu erhöhen:
• Poolchemikalien werden unter strikter Einhaltung der Anweisungen und Dosierungen verwendet.

• Bei der Auswahl von Poolchemikalien für die Wasseraufbereitung müssen Sie das Volumen des Pools kennen.
• Reaktive Elemente werden vorzugsweise über einen Skimmer oder einen speziellen Schwimmer dem Wasser zugesetzt.
• Bei Verwendung von Poolchemikalien kann der Pool nach zwei Stunden benutzt werden.
• Chlorfreie Poolchemikalien sind teurer als herkömmliche Poolchemikalien, aber sicherer und verursachen keine allergischen Reaktionen.
• Chlor-Chemikalien eignen sich besser für die „Schock“-Desinfektion.
• Die „Schock“-Chlorung sollte nachts durchgeführt werden.
• Tabletten oder trockene Poolchemikalien sollten nicht direkt in den Pool geworfen werden, sie sollten in einer kleinen Menge Wasser aufgelöst werden.
Alle Schwimmbadchemikalien können im Shop esaunashop.com bestellt werden.
