Welches Material eignet sich am besten für Saunatüren?
Saunatüren bestehen aus Holz, Glas oder einer Kombination dieser beiden Materialien. Welche man wählt, ist für jeden eine persönliche Entscheidung. Alle drei Optionen sind für das Dampfbad der Sauna geeignet, aber nach Expertenrat wird die idealste Wahl kombiniert. Feuchtigkeit und Hitze in Saunen stellen auch an Türen höhere Anforderungen. Im Dampfbad der Sauna müssen sie hohen Temperaturen und Wassertropfen standhalten. Experten sagen, dass es am besten ist, wenn die Saunatür in Absprache mit Spezialisten ausgewählt wird. Wir werden also kurz über jeden von ihnen sprechen. Arten von Saunatüren:
Hölzern. Saunatüren aus Holz unterscheiden sich von herkömmlichen Innentüren. Bei der Herstellung dieser Türen müssen bestimmte Bedingungen eingehalten werden: Verwenden Sie nur eine spezielle Holzart, berücksichtigen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum, die Belüftung und den Abstand zur Wärmequelle. Saunatüren aus Holz werden in der Regel aus Lärche und Nadelholz hergestellt. Sie werden auch aus Birke, Linde, Espe, Erle oder exotischen Arten wie Zeder hergestellt. Idealerweise besteht die Tür in der Sauna aus 5 cm dicken Flachflorbrettern, die mit Stiften verbunden sind. Eine traditionelle russische Sauna verwendet normalerweise Holztüren aus Espe, Erle, Kiefer und Linde. Solche Türen halten die Wärme perfekt und sind ökologisch, setzen keine Giftstoffe und Schadstoffe frei. Kiefer ist die häufigste in Saunen. Eine solche Tür ist relativ günstig, hat alle notwendigen Funktionen und ein schönes Design. Der einzige Nachteil dieser Produkte ist eine etwas weiche Holzstruktur, die leicht mechanisch beschädigt werden kann.
Mit Glas. Kombitüren sind in der Regel Holztüren mit Glasfenstern. Solche Türen dienen nicht nur ihrem vorgesehenen Zweck, sondern sind auch ein tolles Designelement und eine Möglichkeit, einen einzigartigen Geschmack zu betonen.
Glastüren. Die Glastür kann ein Muster haben, so schaffen Sie Einzigartigkeit und Originalität in der Saunakabine. Die in der Sauna eingebaute Glastür vergrößert den Raum optisch, ist aber ein sehr schlechter Wärmeisolator. Glastüren bestehen aus 8 mm gehärtetem Glas und sind daher absolut sicher. Solche Gläser halten in der Regel hohen Temperaturschwankungen stand. Es gibt 2 Arten von Glas:
• Matt – Türen mit Milchglas erlauben keine Beobachtung des Raums im Inneren des Dampfbades;
• Transparent – die Tür mit transparentem Glas ermöglicht Ihnen, den Raum des Dampfbades zu beobachten.
Das Glas der Saunatür kann unterschiedlich sein: transparent, in bestimmten Farben oder sogar mit Mustern. Es hängt alles von Ihren Bedürfnissen und Wünschen ab. Experten empfehlen jedoch, transparentes Glas zu wählen, damit Sie immer sehen können, wer in der Sauna ist und ob wirklich jemand Hilfe benötigt. Denken Sie daran, dass Sicherheit an erster Stelle steht.
Glastüren können nur von erfahrenen Handwerkern eingebaut werden – es ist sehr schwierig, diese Arbeit alleine zu erledigen. Wenn Sie sich also für den Kauf von Glastüren entscheiden, sollten Sie sich an ein Unternehmen wenden, das Ihnen nur zuverlässigen Service bietet.
Die Wahl der Art der Saunatür wird nicht schwierig sein. Sie müssen nur Ihre Wünsche, die Raumgestaltung und den praktischen Rat von Experten berücksichtigen. Verkäufer schlagen vor, vor dem Kauf und der Suche nach Saunatüren bestimmte Tipps zu befolgen. Dank dieser Empfehlungen erwerben Sie ein Qualitätsprodukt, das viele Jahre hält und seine Funktionen all die Jahre perfekt erfüllt.
Woran sollte ich mich beim Kauf einer Saunatür orientieren?
Wie bei jedem Kauf sollten auch beim Kauf einer Saunatür bestimmte Aspekte beachtet werden. Dies wird Ihnen helfen, einen hochwertigen und nützlichen Artikel zu kaufen. Die Hauptindikatoren, die bei der Auswahl einer Tür für eine Sauna beachtet werden sollten:
Einhaltung der Brandschutzanforderungen. Da die Betriebsbedingungen der Sauna nahezu extrem sind, gelten auch für die Türen höhere und strengere Anforderungen. Zunächst muss die Saunatür nach außen öffnen. Dies ist zwingend erforderlich, da eine Person im Falle eines Unfalls die Sauna jederzeit leicht und ohne Anstrengung verlassen könnte. Und der Türgriff muss aus Holz sein (um sich nicht die Hände zu verbrennen). Die Tür darf grundsätzlich keine Fensterläden, Schlösser oder ähnliches haben, die das Öffnen auch nur im Geringsten behindern könnten.
Türmaße. Die Tür zum Dampfbad sollte klein sein, etwa 70 cm breit und 190 cm hoch. Denn das Ziel ist es, die Wärme so gut wie möglich und so lange wie möglich im Raum zu halten, und kleinere Türen sorgen für eine bessere Wärmedämmung. Experten empfehlen den Einbau niedrigerer Türen in Saunen, aber auf Wunsch funktioniert auch eine traditionelle Größe. Es ist wichtig, eine Schwelle zu schaffen, damit beim Öffnen der Tür keine kalte Luft in die Sauna strömt und somit der Raum nicht auskühlt. Es ist am besten, wenn die Tür luftdicht ist, aber um sicherer zu sein, sollten Sie ein Fenster in der Tür einbauen. Die empfohlene Dicke von Holztüren liegt zwischen 40 mm und 50 mm.
Resistent gegen Temperaturschwankungen. Für das Sauna-Dampfbad ist es erforderlich, dass die Tür gegen Temperaturschwankungen beständig ist. Andernfalls verformen sie sich schnell und müssen ersetzt werden.
Noch ein paar wichtige Tipps beim Türkauf. Saunatüren dürfen nur aus Naturholz und in Massivbauweise hergestellt werden. Sie müssen dicht sein, ohne Unebenheiten oder Lücken. Wenn die Struktur mit Lack oder Farbe bedeckt ist, müssen diese Materialien auf Wasserbasis sein. Beschläge sollten aus Edelstahl gewählt werden, um eine schnelle Beschädigung der Struktur zu vermeiden.
Welche Tür Sie wählen, ist nur Ihre Entscheidung, aber wenn Sie langlebige Türen wünschen, ist die beste Entscheidung, die von Spezialisten auf diesem Gebiet empfohlenen zu wählen.