Gleichzeitig wissen Saunaliebhaber nicht viel über die Installation von Saunen. Trockener Dampf, am besten nicht heißer als hundert Grad, Holzoptik – mehr kennen die meisten nicht. Um jedoch eine Sauna zu installieren, stellt sich die Frage, wie man das macht, wo man anfängt. Das erste, was Sie wissen sollten: Es ist wünschenswert, eine Sauna zu planen; Wasser muss diesem Raum zugeführt werden; sodass sich die Netzkabel unter der Heizung und der Beleuchtung befinden. Ein Saunaofen kann sowohl elektrisch als auch holzbeheizt sein. Es wird angenommen, dass eine finnische Sauna eine Trockenluftsauna ist, aber eine echte finnische Sauna hat sowohl feuchten Dampf, der durch das Gießen von Wasser auf die Steine erzeugt wird, als auch Saunabesen – genau wie die traditionelle Sauna, an die wir gewöhnt sind. Die Temperatur der Sauna steigt auf 70-110°C.
Saunaanlage
Dank moderner Technologien kann eine Sauna auch zu Hause installiert werden. Die Frage ist nur, ob Sie es selbst installieren oder sich an Spezialisten wenden sollten? Wenn Sie nicht über die nötige Erfahrung und Kenntnisse verfügen, um eine Sauna mit Ihren eigenen Händen zu installieren, dauert die Installation der Sauna mehrere Wochen oder sogar Monate. Natürlich ist der Prozess selbst angenehm und das Ergebnis wäre erfreulich, aber niemand garantiert, dass die Arbeit von Amateuren mit Qualität erledigt wird.
Also, wie man eine gute und hochwertige Sauna installiert, die viele Jahre hält. Der einfachste und einfachste Weg ist natürlich, sich an Spezialisten zu wenden. Wenn Sie sich dennoch entschieden haben, die Sauna selbst zu installieren, sollten Sie wissen, wie es geht und worauf Sie achten müssen. Also, was sollte maximal beachtet werden:
• Für die Qualität des Lüftungssystems, Bereitstellung von Frischluft und Dampf;
• Für die Qualität des Heizgerätes;
• Sauna-Ausbaumaterialien;
• Für die Qualität der Elektroinstallation und den Brandschutz.
Wenn all diese Bedingungen erfüllt sind, können Sie eine hochwertige und gute Sauna genießen. Die wichtigsten Elemente bei der Installation einer Sauna sind also:
• Innenraum. Espe wird hauptsächlich für die Innendekoration verwendet, sie ist feuchtigkeitsbeständig und daher ideal für eine Sauna. Experten empfehlen, den Boden mit Fliesen zu verlegen. Dies ist effektiv, da sich auch ohne gute Belüftung keine Fäulnis bildet, und es ist auch hygienisch, da es keine Mikroben und Pilze aufnimmt, wie dies bei Holzböden der Fall ist. Die Fliesen brechen nicht aufgrund der Temperatur. Gehärtete Glastüren oder Holztüren mit Glas werden in Saunen immer beliebter. Dies ist eine ideale Option für die Sicherheit, da Sie sehen können, was in der Sauna passiert.
• Steine. Natürlich spielt die Art des Steins bei einer guten Sauna eine wichtige Rolle. Die Steine sollten ziemlich uneben sein und eine raue Oberfläche haben - dies gewährleistet ein maximales Verschütten von Wasser. Und natürlich sollten die Steine homogen sein, ohne Risse. Wenn wir uns die Heizung ansehen, sehen wir, dass es mehrere Heizelemente gibt, zwischen denen sich (nach Größe) Steine befinden. Steine sollten nach einer bestimmten Methode platziert werden – größere Steine werden unten und kleinere oben platziert. Sie sollten nicht dicht gepackt sein, es ist wichtig, dass Luft ungehindert durch sie strömen kann. Offensichtlich ist ein Raum mit einer leistungsstarken Heizung nicht sicher und erfordert bestimmte Installationsbeschränkungen. Die Heizung muss in einem bestimmten Abstand von der Wand installiert werden, in Übereinstimmung mit den Brandschutznormen und Sicherheitsvorschriften.
Je mehr Steine im Ofen sind, desto besser ist die Dampfqualität und desto länger hält die Hitze. Experten empfehlen, Steine für die Sauna besser zu kaufen, als zu versuchen, sie in der Natur zu sammeln. Denn letztere zu verwenden ist gefährlich, da sie durch die Hitze explodieren kann. Auf dem Markt finden Sie eine Vielzahl von Steinen für Saunaöfen, aber das Wichtigste ist, dass sie Wärme effizient speichern und abgeben und sich nicht bei plötzlichen Temperaturänderungen trennen.
• Heizung. Die Leistung des Ofens hängt von der Größe der Sauna ab. Je größer der Raum, desto leistungsstärker ist die Heizung. Ein richtig ausgewählter Saunaofen sollte die Sauna in etwa einer Stunde aufheizen. Bei der Auswahl eines holzbefeuerten Saunaofens müssen Sie auf mehrere wichtige Aspekte achten: Qualität, Wirtschaftlichkeit, Art des Heizbrennstoffs (intern oder extern) und die Menge der Steine.
Eine Qualitätsheizung bedeutet ausreichende Metalldicke, Qualitätsmetall und gute Konstruktion. Die Wandstärke des Saunaofens sollte mindestens 5 mm betragen. Eine Heizung mit dünneren Wänden brennt schneller durch und hält weniger. Das Metall der Heizung muss von guter Qualität und neu sein, da das alte schneller brennt. Die Lebensdauer der Heizung hängt auch davon ab, wie sie befeuert wird.
• Belüftung. Der Saunaofen muss einen Lufteinlass haben. Im unteren Teil befindet sich ein Lüftungsgitter, durch das (mit natürlichem Luftzug) Frischluft austritt, und um nicht blockiert zu werden, erfolgt der Auslass diagonal vom Heizgerät. Im Raum sollten die Dielen so platziert werden, dass die Luft frei zirkulieren kann, aber nicht eng. Zur endgültigen Belüftung wird ein Loch in der Decke verwendet, die Entlüftung wird vorübergehend geschlossen. Wie Sie sehen, ist es ohne die nötigen Kenntnisse wirklich schwierig, eine hochwertige Sauna selbst zu installieren. Wenden Sie sich daher am besten an Spezialisten auf diesem Gebiet. Sie werden die Sauna nicht nur schnell, qualitativ, sondern auch schön installieren. Wenn Sie sich an die Handwerker wenden, garantieren diese die vollständige Sicherheit der Sauna. Zudem werden ihre Projekte optimal an Ihre Wünsche und Möglichkeiten angepasst.
Der heutige Saunabau- und -installationsmarkt ist sehr reich. Das Wichtigste ist, zu wissen, was Sie brauchen, und die richtige Wahl zu treffen.