Steuereinheiten. Unabhängig von Art und Art der Sauna steuern Sie Ihre Sauna ganz bequem mit der Steuereinheit. Sie helfen bei der Bestimmung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Die Steuereinheiten sind insofern sehr nützlich, als diese einmal eingestellten Parameter sich während des gesamten Saunaerlebnisses nicht ändern. Dank dieser Steuereinheiten ist es möglich, den elektrischen Saunaofen, den Dampfofen, die Infrarotsauna, den Dampfgenerator, die Saunabeleuchtung und bei einigen sogar die Wärme der Saunasteine zu regulieren. Diese Steuereinheiten können verschiedene Funktionen haben, wie z. B. Verzögerung des Saunabetriebs, Einstellen der Betriebszeit des Saunaofens, Lüfterbetrieb, Kinderschutz, Einstellen der Saunatemperatur, Internetsteuerung, Lichtsteuerung und viele andere, die davon abhängen über die Besonderheiten und das Modell des Geräts. Steuergeräte verfügen in der Regel über einen Timer, Sensor, Überhitzungsschutz, LCD-Bildschirm, Fernbedienung per Handy oder Computer, Sprachauswahl und mehr. All diese Funktionen und Möglichkeiten tragen dazu bei, die Sauna komfortabel zu nutzen und Ihnen mehr Ruhe und Frieden zu schenken.
Heizung. Es ist das wichtigste Element der Saunaausrüstung. Die Heizung kann mit Holz befeuert oder mit Strom beheizt werden. Holzheizungen bleiben jedoch nach wie vor am beliebtesten, weil es nicht nur ums Heizen, sondern oft um ein ganzes Ritual geht. Wahre Saunaliebhaber wärmen sich nicht nur gerne in der Sauna auf, sondern heizen auch gerne den Saunaofen selbst an. Elektroöfen sind für diejenigen zu empfehlen, die nicht viel Zeit haben, um in holzbefeuerten Saunen zu heizen. Elektrische Heizungen heizen schneller und mit weniger Aufwand und Arbeit auf. Sie sind bequem zu handhaben, da hierfür meist eine Steuereinheit verwendet wird, mit der sich Raumwärme, Beleuchtung oder sogar Musik einstellen lassen. Entspannen in der Sauna muss man einfach genießen. Einige Leute befürchten, dass es nach dem Kauf einer elektrischen Heizung nicht möglich sein wird, Wasser darauf zu gießen. Diesmal gibt es wirklich keinen Grund zur Sorge. Wasser kann gegossen werden, jedoch in kleinen Mengen.
Saunaholz. Saunaausrüstung aus Holz ist eine der besten Lösungen. Holz ist ein natürliches und ökologisches Material, daher ist die Sauna sicher zu benutzen, und der Geruch von warmem Holz wird Ihnen auf jeden Fall angenehme Empfindungen vermitteln. Das am besten geeignete Holz für den Saunaeinbau ist Linde, Espe, Hartholz, Eiche, Mahagoni.
Die Tür. Saunatüren sind spezifisch, sie unterscheiden sich von herkömmlichen Türen in Höhe (Saunatüren sind niedriger), Griff (es wird strengstens davon abgeraten, einen Metallgriff zu verwenden, da er heiß wird) und Öffnungsprinzip (die Saunatür öffnet sich nach außen). Die Saunatür sollte dick genug sein. Sie können unterschiedlich sein: aus Holz, mit Fenster oder nur Glas. Sie können aus Kiefer, Schwarzerle und Espe bestehen. Wenn Sie etwas Interessantes und Unkonventionelles wollen, können Sie nicht unbedingt eine Einzeltür, sondern auch eine Doppeltür kaufen. Welche Art von Tür Sie wählen, ist eine persönliche Angelegenheit, denn sie sind alle gut und hochwertig.
Steine. Die Steine gehören wie der Saunaofen zu den wichtigsten Elementen der Saunaausstattung. Sie sind aus einer traditionellen Sauna nicht mehr wegzudenken. Experten raten davon ab, Steine aus Feldern oder Flüssen für Saunaöfen zu verwenden. Am besten ist es, sie in einem speziell für die Sauna konzipierten Geschäft zu kaufen. Solche Steine können sicher verwendet werden, da Sie wissen, dass kein Unfall passieren wird und sie nicht explodieren werden. Die Dampfmenge in der Sauna, die Abkühlzeit des Raumes hängt von den Steinen ab. Steine in der Sauna erfüllen wichtige Funktionen – sie erwärmen den Raum und „erzeugen“ Dampf. Die Steine in der Sauna erhitzen sich auf etwa 300-600 Grad, sodass beim Gießen von Wasser auf solche heißen Steine viel Dampf entsteht. Saunasteine werden auf zwei Arten erhitzt: direkt (wenn sie direkt von den Feuerflammen erhitzt werden) oder indirekt (wenn sie von den Metallwänden oder Heizelementen erhitzt werden). Die am besten geeigneten Steine für die Sauna: Jadeit, Vulkanit, Speckstein, Olivindiabas, weißer Quarz und Keramiksteine.
Beleuchtung. Die Beleuchtung trägt wesentlich zum Vergnügen und zur Entspannung der Sauna bei. Heutzutage kann die Beleuchtung für die Sauna aus einer Vielzahl von Möglichkeiten gewählt werden. Heutzutage wird LED-Beleuchtung immer beliebter. Der Vorteil einer solchen Beleuchtung besteht darin, dass Sie nicht nur Monochrom, sondern auch Farbe auswählen, Farben ändern oder mehrere Farben gleichzeitig verwenden können. Allerdings müssen Sie beim Kauf eines LED-Streifens darauf achten, dass dieser für eine Sauna gedacht ist. Wer ein etwas unkonventionelles Design, etwas Innovatives und Modernes möchte, kann eine Glasfaserbeleuchtung erwerben. Mit Hilfe verschiedener Lampen und deren Einbauart schaffen Sie in der Sauna eine angenehme und originelle Atmosphäre. Dank der Beleuchtung schaffen Sie die gewünschte Atmosphäre und Stimmung im Raum. Daher ist es wirklich nützlich, ihm genügend Aufmerksamkeit zu schenken.
Möbel. Eine Sauna ohne Möbel ist einfach nicht vorstellbar. Es ist ein notwendiges Element der Saunaausrüstung, wenn hochwertiger Komfort gewünscht wird. Sowohl in der Sauna selbst als auch im Vorraum werden Möbel benötigt, ideal ist es, wenn diese auch draußen vorhanden sind. Die am häufigsten verwendeten Möbel in der Sauna sind: Liegen, Stühle, Tische und Bänke. Sie bestehen aus Linde, Schwarzerle und Zeder. In der Sauna sind am besten nur Holzmöbel, am besten natürlich, ohne Lacke oder Farben. Für andere Räume gibt es keine so strengen Anforderungen. Sie können dann aus anderen Materialien hergestellt werden, beispielsweise aus Kunststoff.
Die Auswahl an Saunageräten ist also wirklich groß, sodass jeder das kaufen kann, was er nach seinen Wünschen und Fähigkeiten benötigt. Es sollte jedoch bedacht werden, dass diese Ausstattung das Vergnügen und den Komfort der Saunabenutzung wirklich erhöht.