Wo also soll man anfangen? Zunächst einmal brauchen Sie eine klare Vorstellung davon, welche Sauna Sie möchten und wie viel Sie sich leisten können. Sobald Sie das herausgefunden haben, müssen Sie sich für den gewünschten Typ entscheiden. Es wäre gut, sie in verschiedene Gruppen einzuteilen, wie zum Beispiel:
• Hölzern;
• Dampf;
• Türkisch.
Saunainstallation und -planung
Egal für welche Art von Sauna Sie sich entscheiden, es kostet Zeit, Geld und vor allem Wissen. Es fließt viel in die Planung, denn es ist nicht nur die Sauna selbst. Sie haben das Zimmer vor der Sauna, Duschen, Bädern und anderen Räumen. Daher müssen alle Saunen über ein gutes Belüftungssystem und einen Wasserabfluss verfügen.
Geld spielt hier eine wichtige Rolle. Je mehr Sie bezahlen können, desto besser wird es.
Jeder, der sich für eine Sauna interessiert, sollte sich auch über langfristige Wartung, Nutzung und Renovierung informieren. Leute, die Bescheid wissen, werden diese Fragen beantworten.
SAUNA-ANLAGE
Wie sieht eine traditionelle türkische Sauna aus?
Türkische Saunen werden immer beliebter. Dies sind östliche Saunen, die in Ländern mit wärmerem Klima üblich sind. Eine türkische Sauna hat einen Namen – Hammam.
Eine echte traditionelle türkische Sauna ist ein großes Gebäude aus Felsen, das mit Kuppeln geschmückt ist. Im Inneren befinden sich normalerweise Dekorationen, Säulen und Brunnen. Dampfgeneratoren werden Sie in diesen Saunen nicht finden. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei hundert Prozent, die Temperatur bei etwa sechzig Grad Celsius. In der Sauna werden Liegen, Wände und der Boden beheizt.
Der Bau einer traditionellen türkischen Sauna sollte mit einem Umkleideraum beginnen, der eine Temperatur von achtundzwanzig bis fünfunddreißig Grad Celsius hat. Nachdem Sie es verlassen haben, betreten Sie einen Raum mit Steinliegen und wenn Sie ihn verlassen, erreichen Sie das Dampfbad.
Türkische Saunen sind so gebaut, dass Sie sich entspannen können, nachdem Sie das Dampfbad verlassen haben. Heutzutage sind türkische Saunen jedoch etwas moderner und nicht mehr das, was man als traditionell bezeichnen kann. Trotzdem sind sie genauso effektiv.
Traditionelle Dampfsauna-Installation
Dampfgeneratoren spielen beim Bau einer Dampfsauna eine bedeutende Rolle. Dies ist der größte Unterschied zwischen einer türkischen Sauna und einer Dampfsauna. Der Dampfgenerator lässt Dampf in die Sauna gelangen. Bei dieser Art von Sauna wird jede Oberfläche erhitzt. Dampfsaunen sind luxuriös, weil Sie Keramik oder Marmor verwenden. Sie können praktisch überall eine Dampfsauna aufstellen. Stellen Sie jedoch sicher, dass ein Raum für die Ausrüstung vorhanden ist. Dampfbäder werden oft an öffentlichen Plätzen gebaut.
Was braucht man für eine Dampfsauna?
• Dampfgenerator;
• Lichtspender;
• Aromaspender;
• Steuereinheit für Sanitär- und Saunastrom;
• Belüftungssystem;
• Liegen;
• Liege-, Boden-, Wandheizung.
Die Installation von Dampfsaunen ist so konzipiert, dass Oberflächen mit Kraft-Wärme-Kopplung oder Elektroheizung beheizt werden können. Technologien ermöglichen es, eine Dampfsauna schnell und effizient zu installieren. Ihre Verwendung ist einfach. Für eine bessere Atmosphäre verzichten immer mehr Menschen auf Beton oder Ziegel und setzen auf armiertes Polystyrol. Dennoch eignen sich beide Materialarten hervorragend für eine Dampfsauna. Es kommt auf die persönliche Vorliebe an.
Installation von Holzsaunen
Es gibt einige Arten von Holzsaunen:
• Traditionelles Finnisches (Sauna);
• Traditionelles Russisch (Bania);
• Infrarot;
• Kombiniert.
Dennoch gehen finnische und russische Saunen am längsten zurück, wenn es um Traditionen geht. Es ist eine kulturelle Sache, die sich auf der ganzen Welt verbreitet hat. Traditionelle finnische und russische Saunen werden aus Holz gebaut. Beide sind sich etwas ähnlich, da es sich um einen geschlossenen Raum handelt, der mit einer Heizung mit Steinen beheizt wird. Die Temperatur der finnischen Saunen schwankt zwischen neunzig und hundert Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit liegt zwischen fünf und zehn Prozent. Finnische Saunen haben keine Saunabesen, was in einer russischen Sauna unvorstellbar ist. Eine traditionelle russische Sauna ist viel heißer Dampf und Dampfbesen.
Infrarotsaunen werden heutzutage immer beliebter. Sie sind ideal für Kinder und Erwachsene, die nicht zu viel Hitze mögen. Infrarotsaunen sind einfach zu installieren. Sie sind die einfachsten von allen. Da Infrarot nicht den Raum erwärmt, sondern direkt auf Ihren Körper trifft, können Sie eine solche Sauna nicht nur in einem Haus, sondern auch in Ihrer Wohnung installieren. In diesem Fall benötigen Sie lediglich eine kleine Kabine mit Infrarot.
Wenn Sie sich entschieden haben, sich eine Sauna anzuschaffen, wenden Sie sich unbedingt an Fachleute, die Ihnen bei allen Fragen behilflich sein werden. Wenn Sie sich Hilfe von Experten holen, sparen Sie Zeit und Geld.