Jadeit - ein bereits in der Antike bekannter Stein, der in Saunen, zur Herstellung von Badezimmermöbeln usw. weit verbreitet ist. Jadeit ist ein Halbedelstein - bestens geeignet für Bäder und Saunen. Jadeitstein wird auf natürliche Weise durch die Einwirkung von Magma gebildet und hat eine Reihe von Vorteilen, die ihn so beliebt machen. Jadeit ist ein metamorphes Gestein, das durch Hitze und Druck dichte, körnige, matte Aggregate bildet, es kann tatsächlich zwei Arten geben:
• Nephrit, das aus hydratisiertem Calcium, Magnesium und Eisensilikat besteht. Nephrit hat ein spezifisches Gewicht von 2,90 bis 3,02, einen Brechungsindex zwischen 1,60-63 und 1,62-65 und eine Mohs-Härte von 6,5 und ist in verschiedenen Grün-, Weiß-, Gelb- oder Rottönen erhältlich
• Jadeit-Stein, der stärker, seltener und daher wertvoller ist, ist ein Natrium-Aluminium-Silikat mit einem spezifischen Gewicht von 3,30 bis 3,36, einer Weichheit von 1,645-1,667 und einer Härte von 7 (Stahl ist 6,5 und Diamanten 10). . Jadeit kann grün, weiß, rosa, rot, schwarz, braun und lila sein.
Woher kommt Jadeitstein? Heute ist Myanmar (Birma) der größte Exporteur von Jadeit, mit einigen Exporten aus Guatemala, Neuseeland und Australien und einem wachsenden Handel aus Kanada. Obwohl Jadeit hauptsächlich mit China in Verbindung gebracht wird, ist sein Angebot bereits erschöpft.
Jadeit ist ein Stein mit vielen Vorteilen
Jadeit ist ein Stein, der nicht nur der geeignetste und beste für Saunen ist, sondern auch einer der teuersten. Diese Steine sind hitzebeständig und sehr stark. Es ist die Festigkeit, die die hohe thermische Stabilität bestimmt. Jadeitsteine müssen viel seltener gewechselt werden als andere Saunasteine. Jadeit hat eine sehr hohe Dichte und gleichzeitig eine schwache Wärmeleitfähigkeit, sodass es lange Zeit die maximale Wärmemenge liefert. Jadeitstein gilt als der am besten geeignete für Saunen. Sehen wir uns also an, welche Kriterien für Saunasteine gelten und wie Jadeit sie erfüllt:
• Der für Saunen bestimmte Stein muss eine hohe Dichte haben, dies ist eine notwendige Bedingung für eine langfristige Wärmespeicherung und gleichmäßige Erwärmung. Jadeitstein ist langlebig und gibt Wärme langsam ab. Sein Hauptvorteil ist die Wärmeleitfähigkeit. Jadeit erwärmt sich deutlich schneller als andere Steine und kühlt am langsamsten ab, da er Wärme in sich speichert. Dadurch wird für die Dampferzeugung in der Sauna weniger Wasser benötigt. Ein schwerer und dichter Stein neigt dazu, gleichmäßige Wärme zu erzeugen und hält die Wärme besser, wodurch ein stabiler Dampf besser aufrechterhalten wird. Wenn Sie möchten, dass sich der Saunastein schnell aufheizt und langsam abkühlt, wählen Sie die richtige Größe der Saunasteine. Eine gute Faustregel: Denken Sie bei der Auswahl von Steinen für die Sauna daran, dass sie zwischen etwa der halben Faustgröße und der 3-fachen Größe passen sollten. Die Steine werden der Größe nach in die Heizung gelegt – die größten unten und die kleinsten oben.
• Die zweite Bedingung ist die Unversehrtheit der Struktur, die es ermöglicht, Risse bei Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Jadeitstein ist praktisch ungerissen, hitzebeständig und stark. Poröse und rissige Steine eignen sich nicht für Saunen, die besten sind dicht und uneben.
• Der Stein für die Sauna muss umweltverträglich und gesundheitlich unbedenklich sein, vorzugsweise natürliche Mineralien. Jadeitstein ist nicht nur gesundheitlich unbedenklich und völlig natürlich, es ist ein Stein, der sogar heilt. Jadeitstein normalisiert den Herzdruck, stabilisiert und stärkt das Nervensystem, lindert Gelenkschmerzen, löst Salzablagerungen auf, behandelt Erkrankungen des Harnsystems und erhöht die allgemeine Energie. Es wird sogar für Massagesitzungen verwendet. Im Osten wird Jadeitstein sogar als Stein der Gesundheit bezeichnet. Es sollte auch erwähnt werden, dass beim Erhitzen Mikroelemente aus dem Jadeitstein freigesetzt werden, die nach dem Eintritt in den menschlichen Körper die Arbeit aller Systeme und Organe normalisieren. Um die wohltuende Wirkung von Jadeit zu erfahren, befolgen Sie die Grundregeln – Jadeit muss immer obenauf gelegt werden.
Jadeit-Stein kann von zwei Arten sein: zerkleinert und poliert. Polierter Jadeit fällt durch seine glatte Oberfläche auf, er sieht aus wie ein Flusskiesel. Attraktives Aussehen wird oft zur Dekoration von Bädern und Saunen verwendet. Zerkleinerter Jadeit unterscheidet sich in seiner ungleichmäßigen Struktur. Perfekt für Saunaöfen. In der Heizung können Steine aus verschiedenen Arten gemischt werden, daher werden die schöneren und luxuriöseren in der Regel obenauf gelegt. Es ist der Jadeitstein, der auf die Heizung gelegt werden sollte.
Warum Jadeitstein am besten für eine Sauna geeignet ist?
Wissenschaftliche Studien haben bestätigt, dass Jadeit im Vergleich zu anderen in der Sauna verwendeten Steinen die geringste Menge an schädlichen Schwermetallen enthält. Die Zusammensetzung kann bis zu 100-mal weniger dieser schädlichen Substanzen und bis zu 30-mal mehr nützliche Substanzen enthalten, die der menschliche Körper benötigt.
Ein weiterer großer Unterschied, aber gleichzeitig Vorteil, ist, dass Jadeit-Steine keine Strahlung ansammeln, während viele Steine sie anziehen.
In einer Sauna mit Jadeitsteinen ist der Dampf sehr leicht, weich und angenehm, man atmet leicht. Daher können Sie die Sauna unbesorgt genießen und sich entspannen, da der Dampf den Körper nicht verbrennt.
Wenn Sie schließlich möchten, dass Ihre Sauna nicht nur luxuriös aussieht, sondern auch wirklich hochwertig und effizient ist, wählen Sie einen exklusiven Jadeitstein. Jadeit-Stein verwandelt Ihre Sauna in eine wahre Oase des Vergnügens und der Entspannung. Dank dessen hat der Raum leichten und sanften Dampf, einen sicheren Dampf ohne Schadstoffe und die geringste Strahlung. Wenn Sie sich entschieden haben, Jadeitsteine mit anderen zu mischen, legen Sie den Jadeit ganz oben auf. So spüren Sie am besten die positive Wirkung dieser Steine auf Körper und Gesundheit.