Sauna in London, Großbritannien
Installation einer Sauna in London, Großbritannien.
Mit einer 15 mm Lindenverkleidung werden die Decken und Wände der Sauna montiert - stilvoll, leicht und mit angenehmem Holzduft. Für die Bänke und Rückenlehnen wurde hochwertigstes Zedern- und Abachi-Holz gewählt. Dieses Holz ist hochwertig verarbeitet, sieht nicht nur schön aus, sondern erwärmt sich auch am wenigsten im Vergleich zu anderen Holzarten, so dass man solche Bänke schön und sicher anfassen kann. Bodenrost - Schwarzerle.
Die Wände sind mit einem speziellen Saunalack auf Wasserbasis beschichtet, die Sitzbänke sind mit Paraffinöl imprägniert. Lack schützt Holz vor Reibung, Hitze, hat keinen unangenehmen Geruch. Paraffinbeschichtetes Holz ist leichter zu reinigen und zu pflegen.
Lüftungs- und Beleuchtungsanlagen sind installiert. Die Fronten und Stützen der Bänke sind mit einem feuchtigkeits- und hitzebeständigen LED-RGB-Beleuchtungssystem ausgestattet, dessen Farben einfach über das Bedienfeld geändert werden können. Warmweiße LED-Beleuchtung in der Decke.
Die Wärmequelle ist der an der Wand aufgehängte elektrische Saunaofen EOS Bi-O Thermat. Dieser Saunaofen ist für den Dauereinsatz in privaten Saunen geeignet. Das Heizgerät verfügt über einen Verdampfer mit integriertem Duftbecher. Das Bedienfeld Xenio Combi CX110C wird separat außerhalb der Sauna installiert.
Die Heizung ist mit einer Mischung aus Gabbrodiabas und Jadeitsteinen gefüllt. Jadeit ist der einzige für Saunen geeignete Halbedelstein. Jadeit gilt aufgrund seiner Eigenschaften als Saunastein. Es wird betont, dass die aus Jadeit freigesetzte Kieselsäure eine positive und therapeutische Wirkung auf den menschlichen Körper hat, indem sie analgetische, antitoxische und entzündungshemmende Wirkungen hat.