Wellness-Center im Palanga-Becken
Das Wellnesscenter Palanga Basin ist ausgestattet mit:
- zwei moderne Dampfbäder,
- Sauna mit natürlicher Himalaya-Salzwand,
- öffentliche Sauna mit Dampffunktion.
Himalaya-Salzsauna.
Die Saunaverkleidung und die Holzdetails im Inneren sind aus Lindenholz des Typs A gefertigt. Ein Zaun für die Heizung wurde gebildet. Das Holz ist imprägniert und lackiert, geölt – speziell vorbereitet für den Einsatz bei heißen Temperaturen und Feuchtigkeit.
Ausgewählte Himalaya-Salzsteine für die Dekoration der Saunawände mit integrierter Beleuchtung schaffen eine behagliche Atmosphäre und verstärken die Wirkung der Sauna zusätzlich. Himalaya-Salze sind ein natürlicher Ionisator, der die Luftqualität effektiv verbessert, indem er negative Ionen emittiert. Negativ ionisierte Luft verbessert die Gesundheit, hilft bei der Behandlung vieler Beschwerden wie: Asthma bronchiale, Lungen- und Bronchialerkrankungen, Postinfarkt, Bluthochdruck, Magen-Darm-Geschwüre, Gastritis, Schilddrüsenerkrankungen, Dermatitis, verschiedene Allergien, Nervenerkrankungen, hilft bei der Überwindung von Schlaganfällen. Die Nutzung einer Sauna in einer Sauna mit Himalaya-Salzen hat zwei Vorteile.
Ausrüstung:
- Unter den Betten sind feuchtigkeits- und temperaturbeständige Leuchten installiert. Hinter der Himalaya-Salzwand ist eine LED-Beleuchtung installiert.
- Ausgestattet mit Lüftungs- und Feuersystem.
- Glasvitrine - getöntes gehärtetes Glas in Aluminiumrahmen mit rahmenlosem Flügel 2100x2700.
- Die Sauna wird mit einem Elektroofen beheizt - Harvia Profi. Diese Heizung ist für die größten öffentlichen Bäder konzipiert. Extrem starke Konstruktion aus Edelstahl.
- Gesteuert durch ein separates Harvia C260-34-Bedienfeld.
- Zum Befüllen der Öfen wurden 200 kg Saunasteine verwendet.
Dampfbäder
Die Innenflächen sind aus expandiertem Polystyrol mit kontinuierlichem Schneiden von EPS-Styrol geformt. Deckenbogen. Bänke - Sonnenliegen nach einem individuellen Projekt. Dampfvasen, mit Grill. Die Innenflächen der Sauna sind mit einer Armierungsmischung mit einem Netz verstärkt, die Oberfläche ist nivelliert und wasserdicht.
Ausrüstung:
- Dampfgenerator Pego ES24N Elektrode, 18kw. Kann sowohl für den industriellen als auch für den persönlichen Gebrauch angepasst werden.
- Dusche zum Waschen von Liegen.
- Geruchsdosierungssystem.
- Lüftungssystem: Kanal, Diffusoren, Lüftungsklappe in der Decke, Anschluss an
- Belüftungssystem im Saunaraum.
- Lichtleitersystem "Sternenhimmel" (Halogenlichtstrom in wechselnden Farben, 120 Filamente).
- LED-Leuchten für Saunen, luftdichtes Klebeband.
- Mosaik, Kleber und Lückenfüller.
- Wassersprühsystem von der Decke.
- Waschbecken.
- Feuchtigkeitsbeständige Lautsprecher.
- Glastüren - 8 mm gehärtetes, getöntes Glas, Aluminiumrahmen.
Öffentliche Sauna mit Dampffunktion
Für diese Sauna wurde Schwarzerlenholz verwendet. In der Sauna verströmt es einen stärkeren Holzgeruch. Es ist leicht, weich, geringe Hitze, daher ist es schön, es in einer heißen Sauna zu berühren. Ein Zaun für den Ofen ist aus dem gleichen Holz geformt. Betten, Stützen, Wände sind lackiert, geölt - speziell vorbereitet für den Einsatz bei heißen Temperaturen und Feuchtigkeit.
Ausrüstung:
- Unter den Betten sind feuchtigkeits- und temperaturbeständige Leuchten installiert. Für die Wandleuchte wurde in der Ecke eine passende schwarze Erlenholzabdeckung gewählt.
- Ausgestattet mit Lüftungs- und Feuersystem.
- Türen - getöntes, gehärtetes Glas, Rahmen aus verleimtem Hartholz.
- Elektrischer Saunaofen - EOS 34.G. Entwickelt für große kommerzielle Saunen. Aufgrund seiner Zuverlässigkeit ist es ideal für Saunen, in denen die Sauna auf unbestimmte Zeit betrieben werden muss. Der äußere Teil besteht aus hochwertigem, nicht brennbarem Stahl, dank dem der Ofen auch nach jahrelangem Gebrauch sein ursprüngliches Aussehen nicht verliert.
- Bedienfeld Harvia Xenio Combi.
- Der Ofen ist mit 80kg Saunasteinen gefüllt.
- Elektroden-Dampfgenerator Pego ES12N. Dampfproduktion - 12 kg / h. Leistung - 9 kW. Die integrierte elektronische Steuerung ermöglicht es Ihnen, den Dampfgenerator nach den speziellen Bedürfnissen des Benutzers zu konfigurieren und zu steuern.