Besuchen Sie unseren Online-Shop. Hier finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Sauna-Holzöfen.
Allerdings muss die Installation eines solchen Ofens immer von einem Fachmann durchgeführt werden. Ein Sauna-Holzofen kann nur unter bestimmten Umständen und nach sehr strengen, oft komplizierten Richtlinien installiert werden. Der Vorteil ist jedoch, dass ein Fachmann über das erforderliche Fachwissen verfügt. Um einen geeigneten Abzug zu gewährleisten, muss der Ofen an einen Schornstein angeschlossen werden. Ein richtig installierter Holzofen spart jedoch auch Holzkosten.
Im Vergleich zu einem Elektroofen sorgt der Holzofen für das richtige Ambiente aus Romantik und Flair. Schließlich steht für die meisten Saunafreunde nicht nur die Wärme im Vordergrund, sondern auch die Freude am gemeinsamen Beisammensein. Die traditionelle Art, die Wärme zu genießen.
Der einzige Nachteil eines holzbefeuerten Saunaofens ist wohl, dass sich immer jemand um den Holznachschub kümmern muss. Tipp: Die Qualität der Wärme hängt unter anderem stark von der Qualität des Holzes ab. Am besten verwenden Sie Buchenholz.
Folgendes darf auf keinen Fall in den Sauna-Holzofen gelangen:
- Spanplatte
- Kohle
- Briketts
- Pellets
- Lackiertes oder imprägniertes Holz
- Gartenabfälle
- Gummi
- Plastik