Trockensauna
Trockensauna - ein Raum mit geringer Luftfeuchtigkeit, der eine besondere Wärme erzeugt, damit der Körper schwitzen kann. Es gibt zwei Haupttypen von Trockensaunen, die beide ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.
Herkömmliche Trockensaunen verwenden ein Heizelement mit Saunasteinen, um den Raum durch Konvektion zu erwärmen. Infrarotsaunen hingegen verwenden Infrarotstrahlung, die in die Haut eindringt und Ihren Körper erwärmt.
Beide Saunen erreichen extreme Temperaturen, sodass der Körper stark schwitzen kann. Herkömmliche Saunen können eine maximale Temperatur von 90 Grad erreichen. Infrarotsaunen werden normalerweise auf eine maximale Temperatur von etwa 72 Grad erhitzt.
Trockensaunen haben viele gesundheitliche Vorteile. Einige dieser Vorteile umfassen eine verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit, Gewichtsverlust, Entgiftung, reinere Haut, besseren Schlaf, ein verbessertes Immunsystem, Vorteile für die Atemwege und mehr. Weitere Vorteile einer Trockensauna sind ein entspannter Geist, Körper und ein gesteigertes Selbstwertgefühl.
Dampfraum
Ein Dampfbad ist ein großer, feuchter Raum, der Dampf verwendet, um den Körper zum Schwitzen zu bringen. Das Dampfbad ist feucht dank des Generators, der zum Erhitzen des Wassers in Dampf verwendet wird. Dadurch entsteht ein sehr feuchter Raum, der sehr heiß, aber kühler als die meisten Trockensaunen ist. Ein Dampfbad erreicht normalerweise eine Temperatur von etwa 44 - 45 Grad.
Dampfbad ist sehr gesundheitsfördernd. Ein Dampfbad verbessert die Gesundheit der Atemwege, steigert die kardiovaskuläre Gesundheit, stärkt das Immunsystem, verbessert die Haut, den Schlaf, fördert die Gewichtsabnahme, die Entgiftung und vieles mehr. Das Dampfbad ist für diejenigen, die ihren Körper und Geist entspannen und ihr Selbstwertgefühl steigern möchten.
Unterschiede zwischen Trocken- und Dampfsauna
Die Wirkung von Feuchtigkeit. Das Gefühl von Feuchtigkeit in der Luft ist einer der Aspekte, die ein Dampfbad so beliebt machen. Das Dampfbad hat eine Luftfeuchtigkeit von 100 %. Diese hohe Luftfeuchtigkeit wirkt sich positiv auf die Atemwege aus. Feuchtigkeit wirkt beruhigend und kann das Atmen erleichtern. Diese zusätzliche Feuchtigkeit ist auch sehr feuchtigkeitsspendend für die Haut. So wird sich Ihre Haut nach der Benutzung des Dampfbades viel besser anfühlen. Es muss daran erinnert werden, dass Feuchtigkeit eine günstige Umgebung für die Ansammlung von Bakterien ist. Daher sollte ein Dampfbad regelmäßig gereinigt werden, damit es sicher verwendet werden kann.
Welche Sauna ist angenehmer? Ein gewisses Dampfbad-Erlebnis ist einer Trockensauna weit überlegen. Der Grund dafür ist, dass die Feuchtigkeit in der Luft eine beruhigende und entspannende Umgebung schafft. Außerdem ist die Temperatur des Raums viel niedriger, was es viel einfacher macht, lange im Dampfbad zu sitzen.
Hilft auch sehr hohe Luftfeuchtigkeit beim starken Schwitzen? Die gesamte Feuchtigkeit sammelt sich auf dem Körper an, so dass es scheint, dass das Schwitzen stärker ist, als es wirklich ist. Dieser Denktrick hilft einigen Menschen, weil sie sich beim Schwitzen in einem Dampfbad besser fühlen als in einem Trockenraum.
Bei welcher Option schwitzen Sie mehr? Die ehrliche Wahrheit ist, dass es auf diese Frage noch keine wissenschaftliche Antwort gibt. Ein Dampfbad gibt Ihnen das Gefühl, stark zu schwitzen, aber das liegt an der feuchten Luft.
Was ist besser – Trocken- oder Dampfsauna? Letztendlich erzeugen sowohl eine Trockensauna als auch ein Dampfbad den gleichen Grundeffekt – ein gutes, starkes Schwitzen. Sie haben auch die gleichen gesundheitlichen Auswirkungen. Welches besser ist, hängt also von den persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie etwas wollen, was der Körper problemlos aushält, dann ist ein Dampfbad die richtige Wahl. Denn Feuchtigkeit beruhigt den Körper. Gleichzeitig ist ein Dampfbad viel kleiner als eine Trockensauna. Ein Dampfbad ist auch viel effektiver für die Verbesserung der Atemwege als eine Trockensauna. Die durch das Dampfbad erzeugte Feuchtigkeit reinigt alle Nebenhöhlen und Atemwege. Dampfinhalation ist sehr effektiv bei der Behandlung von Sinusitis, Bronchitis, Asthma und Husten. Also, wenn Sie eine dieser Beschwerden haben, dann ist das Dampfbad das Beste für Sie.
Es ist jedoch am besten, sowohl die Trockensauna als auch das Dampfbad auszuprobieren. Nur so können Sie sehen, welche am besten zu Ihnen passt. Es sei nur daran erinnert, dass ein Dampfbad zusätzliche Vorteile bietet, obwohl es in Bezug auf die Wirkung praktisch mit einer Trockensauna identisch ist. Finden Sie also heraus, welches am akzeptabelsten ist, und beginnen Sie damit, es zu verwenden. Sie werden sogar überrascht sein, wie sehr Sie Ihre Gesundheit verbessern werden.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie immer einen Arzt konsultieren sollten, bevor Sie sowohl eine Trockensauna als auch eine Dampfsauna benutzen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie gesund genug sind, um die Sauna zu benutzen. Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt schwindelig oder juckend fühlen, müssen Sie den Raum verlassen. Gönnen Sie sich etwas Zeit zum Abkühlen und trinken Sie viel Wasser.
Diejenigen, die heiße, feuchte Umgebungen nicht vertragen, sollten kein Dampfbad benutzen. Dazu gehören Menschen mit akuter rheumatoider Arthritis, akuter Infektion oder aktiver Tuberkulose. Auch Herzinsuffizienzpatienten sollten ihren Arzt konsultieren. Seien Sie also sicher und genießen Sie Ihre Trocken- oder Dampfsauna.