Wie wählt man das richtige Saunaholz aus?
Eine Sauna ist ein besonderer Ort, an dem nicht nur die Temperatur, sondern auch die verwendeten Materialien wichtig sind. Holz ist aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften die beste Wahl für die Saunadekoration. Richtig ausgewähltes Saunaholz absorbiert und verteilt die Wärme gleichmäßig, schafft eine gemütliche Atmosphäre und trägt zu einem angenehmen Erlebnis bei.
Warum ist Holz die beste Wahl für eine Sauna?
Saunaholz verfügt über mehrere einzigartige Eigenschaften, die es sowohl für Wände als auch für Liegen oder Türen unverzichtbar machen:
Gleichmäßige Wärmeaufnahme und -abgabe – dank dieser Eigenschaft verursacht Holz keine plötzlichen Temperaturschwankungen und ist auch bei hohen Temperaturen berührungssicher.
Feuchtigkeitsaufnahme – Holz nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und verdunstet sie dann allmählich, was zur Aufrechterhaltung eines optimalen Mikroklimas in der Sauna beiträgt.
Natürlicher Geruch und Ästhetik – durch die Wahl der richtigen Holzart können Sie die subtilen Aromen von Naturholz genießen, die zur Saunaatmosphäre beitragen.
Sicherheit und Haltbarkeit – im Gegensatz zu Kunststoff oder Metall ist Holz bei Berührung nicht unangenehm und staut nicht zu viel Wärme.

Welche Holzarten eignen sich am besten für eine Sauna?
Für die Saunadekoration wird ausschließlich hochwertiges Holz verwendet, das bestimmte Kriterien erfüllen muss.
1. Lindenholz – die beliebteste Wahl
- Lindenholz ist aufgrund seiner Eigenschaften eine weitere gute Wahl:
- Leicht und weich, daher ideal für Liegen.
- Enthält kein Harz und verursacht daher keine unangenehmen Empfindungen.
- Ein dezenter Geruch, der nicht zu intensiv ist.
- Lindenholz nimmt Feuchtigkeit hervorragend auf und verdunstet gleichmäßig, ist jedoch möglicherweise nicht so widerstandsfähig wie Fichte oder andere Hartholzarten.
2. Aspen – eine ideale Wahl für empfindliche Benutzer
- Espe ist eine der wenigen Holzarten, die nahezu geruchslos ist und daher auch für empfindliche Menschen geeignet ist. Weitere Eigenschaften:
- Beständig gegen Temperaturschwankungen und Verformung.
- Sehr glatte Textur, die ein modernes und sauberes Aussehen verleiht.
- Einfach zu verarbeiten und zu pflegen.
Espenholz wird häufig für Saunabetten und Wanddekorationen verwendet.
3. Zeder – ein luxuriöses und langlebiges Holz
Zedernholz wird wegen seiner natürlichen Farbe und Widerstandsfähigkeit sehr geschätzt:
- Reichhaltiges Aroma, das beruhigend wirkt.
- Resistenz gegen Fäulnis und Schädlinge ohne zusätzliche Imprägnierung.
- Gute Wärmeisolierung für maximalen Komfort.
Für Luxussaunen wird häufig Zedernholz gewählt, da es sich durch eine extrem hohe Qualität und Langlebigkeit auszeichnet.
4. Afrikanisches Abachi – gilt als eine der besten Holzarten für Saunainnenräume.
Dabei handelt es sich um einen tropischen Baum aus Westafrika, der wegen seiner außergewöhnlichen Eigenschaften, insbesondere bei der Verwendung für Saunaausstattungen, weithin geschätzt wird.
- Geringe Wärmeleitfähigkeit
- Angenehme Haptik
- Feuchtigkeits- und Verformungsbeständigkeit
- Ästhetik
- Harz- und geruchsfrei
- Leicht zu verarbeiten
Aufgrund seiner Weichheit und gleichmäßigen Struktur lässt sich Abachi leicht schneiden, schleifen und verarbeiten, wodurch Sie hochwertige Oberflächen erzielen und komplexe Designlösungen umsetzen können.
Afrikanisches Abachi-Holz ist eine funktionale und ästhetische Lösung für den Saunabau. Es gewährleistet Komfort, Sicherheit und Haltbarkeit auch unter extremen Bedingungen.
Wie wählt man das richtige Saunaholz aus?
Bei der Auswahl des Saunaholzes ist es wichtig, mehrere wesentliche Faktoren zu berücksichtigen:
Zweck – wird das Holz für Wände, Liegen, Türen oder andere Strukturen verwendet?
Feuchtigkeitsbeständigkeit – es ist wichtig, dass das Holz nicht zur Verformung neigt und seine Eigenschaften über viele Jahre beibehält.
Geruch – einige Holzarten haben einen starken Geruch, der die Saunaatmosphäre beeinträchtigen kann.
Herkunft – Skandinavische und polnische Fichte oder Espe sind oft von höherer Qualität.
Imprägnierung – ist eine zusätzliche Behandlung zum Schutz vor Pilzen und Schädlingen notwendig?
Das in unserem Shop angebotene Saunaholz ist sorgfältig ausgewählt und von höchster Qualität. Hochwertiges Saunaholz hat besondere Eigenschaften:
Es nimmt die Wärme gleichmäßig auf und gibt sie gleichmäßig ab.
Saunaholz nimmt außerdem relativ leicht große Mengen Feuchtigkeit auf. Im Gegensatz zu Metall, das ständig zu heiß wäre, und Kunststoff, in dem man ständig im Badehaus sitzt. Es liegt auf der Hand, dass Holz das beste Material für eine Sauna und die dazugehörige Ausstattung ist.
In unserem Saunashop „PirtiesPrekės.lt“ finden Sie das passende Holz für die gewünschte Ausführung. Das von uns verwendete Saunaholz ist bereits auf bestimmte Maße zugeschnitten. Die einzelnen Teile müssen nur noch miteinander verbunden werden.
Abschluss
Die Wahl des Saunaholzes ist ein sehr wichtiger Faktor, der sowohl die Haltbarkeit als auch den Nutzungskomfort bestimmt. Die beliebteste Wahl ist Fichte, aber je nach Bedarf können Sie auch Linde, Espe oder sogar das luxuriösere Zedernholz wählen. In unserem Saunashop finden Sie ausschließlich sorgfältig ausgewähltes, hochwertiges Saunaholz, das an unterschiedliche Bedürfnisse und Projekte angepasst ist.
