Bei der Auswahl eines Saunaofens ist zu betonen, dass er feuerfest, kompakt und wirtschaftlich sein muss. Außerdem muss die Leistung der Heizung ausreichen, um den Raum zu beheizen. Die Sicherheit der Heizung ist der wichtigste Faktor bei der Auswahl einer Heizung. Die Konstruktion muss so sein, dass die Möglichkeit von Verbrennungen durch versehentlichen Kontakt mit dem Heizgerät verhindert wird. Nach allen Verfahren muss die Heizung in der Lage sein, das Dampfbad zu trocknen.
Saunaöfen und ihre Typen
Es gibt verschiedene Arten von Heizungen. In letzter Zeit sind Elektro- und Holzheizungen am gefragtesten. Wenn Sie maximalen Genuss und maximalen Nutzen erzielen möchten, empfehlen Spezialisten die Wahl eines Holzofens. Moderne Holzöfen sind von sehr guter Qualität, sie müssen nicht lange befeuert werden, da sie aus hochwertigem Stahl gefertigt sind.
Sie müssen auch darauf achten, wie stark die Heizung sein sollte. Dies kann auch die Hilfe eines Spezialisten erfordern. Es müssen mehrere Hauptfaktoren berücksichtigt werden: wie oft wird der Ofen angezündet, wie wird die Belüftung im Dampfbad durchgeführt, wie ist der Ofen aufgebaut und wie hoch ist der Effizienzfaktor, die Fläche der Sauna selbst und die Art des zu verbrennenden Holzes.
Es gibt jedoch Zeiten, in denen elektrische Heizungen holzbefeuerten Heizungen überlegen sind. Die elektrische Heizung muss nicht ständig eingeschaltet sein, und es ist nicht erforderlich, das Innere von Asche zu reinigen. Beim Wohnen in einem Mehrfamilienhaus kann der Rauchabzug ein ernstes Problem sein, das nicht einfach zu lösen ist. In solchen Fällen sind Elektroheizungen die beste Lösung. Kompaktheit und geringes Gewicht sind auch einer der Hauptvorteile gegenüber einer Holzheizung.
Elektrische Saunaöfen. Elektrische Heizungen sind aus Bequemlichkeitsgründen häufiger anzutreffen. Allerdings verbrauchen sie Strom, was von Saunabesitzern nicht immer gewünscht wird. Andererseits sind Holzheizungen eine traditionelle Lösung, einige können sie selbst bauen, während elektrische Heizungen eine Neuheit sind.
Holzbefeuerte Heizungen. Holzbefeuerte Heizgeräte haben eine gute Belüftung und Rauchrohre, sind hitzebeständig gegen sehr hohe Temperaturen und erfordern zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen – die Heizgeräte dürfen nicht zu nahe an brennbaren Oberflächen aufgestellt werden. Heizungen sind mit einem Steintank ausgestattet, der Wärme speichert. Es ist wichtig, nur Steine zu verwenden, die für Heizungen bestimmt sind.
Gasheizungen. Es gibt auch gasbefeuerte Saunaöfen für Dampfbäder und Saunen. Sie sind jedoch nicht zuverlässig und von garantierter Qualität, daher sind sie verständlicherweise überhaupt nicht beliebt.
Art des Saunaofens nach Herstellungsmaterial
Gemauerte Heizungen. Wenn es sich um eine russische Sauna handelt, gelten Ziegelöfen als ideale Option. Sie werden seit Jahrhunderten für Saunen verwendet. Steinheizungen haben jedoch eine Reihe wichtiger Nachteile:
• Es ist schwierig, einen guten Handwerker zu finden, und wenn, dann werden die Dienstleistungen wirklich sehr teuer.
• Es muss eine sehr gute Heizbasis hergestellt werden, was ebenfalls zu Aufwand und Kosten beiträgt.
• Das Aufheizen der Heizung dauert lange – mindestens drei oder vier Stunden. Wenn Sie viel Zeit benötigen, benötigen Sie außerdem viel Brennholz.
• Gemauerte Heizungen müssen oft repariert werden: Oft entstehen Risse, die rechtzeitig entfernt werden müssen.
Heizungen aus Metall. Alle Metallöfen lassen sich in Öfen für Dampfbäder und Saunaöfen unterteilen. Sie haben unterschiedliche Zwecke und Designs. Was für ein Dampfbad ideal ist, ist nicht immer für eine Sauna geeignet. Aber auch Heizöfen für Dampfbäder können unter bestimmten Voraussetzungen ein Trockenluftbad - eine Sauna - erzeugen.
Metallöfen sind perfekt für Saunen: Sie erwärmen die Luft schnell. Für ein Dampfbad mit normaler Temperatur kann es in etwa vierzig Minuten zubereitet werden. Vorbereitet - es wird auf ca. 90° C erhitzt. Metallheizungen heizen schneller auf als gemauerte. Bei der Auswahl guter und geeigneter Saunaöfen aus Metall sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden:
• Konzentrieren Sie sich zunächst auf die Dicke des Metalls der Heizung und die Qualität der Nähte: Je dicker die Wände, desto länger hält sie.
• Wählen Sie zweitens Heizungen mit einem angemessenen Spielraum. Damit die Räumlichkeiten immer gut beheizt sind, müssen die Heizungen über einen Energiespeicher verfügen. Dadurch werden extreme Betriebsarten vermieden.
Dampfsaunaöfen haben einen wesentlichen Unterschied: Sie haben eine interne Heizung. Darin werden die Steine auf 500-650° C erhitzt. Nach dem Aufgießen mit Wasser entsteht leichter, sehr heißer Dampf. Saunaöfen sind mit offenen Steinen ausgestattet. Und ihre Größe hat fast keinen Einfluss auf den Zustand des Dampfes. Auch gestapelte große Steine reichen noch nicht aus: Die Steine können nur bis zu einer Temperatur von 200-250°C erhitzt werden.
Finnische Saunaöfen gehören zu den beliebtesten
Einer der beliebtesten sind in Finnland hergestellte Saunaöfen. Sie sind teurer, was aber gerechtfertigt ist, weil für ihre Herstellung teurere Metalle mit mehr Chrom verwendet werden. Aufgrund des erhöhten Chromgehalts sind finnische Heizungen langlebiger und hitzebeständiger.
Obwohl die Finnen die Trockensauna am meisten lieben und lange Zeit Öfen speziell für Saunen herstellten, begannen die Finnen vor relativ kurzer Zeit, auch Öfen für Dampfbäder herzustellen. Saunaliebhaber können nur bestätigen, dass finnische Öfen zuverlässig und von ausgezeichneter Qualität sind, aber gleichzeitig hat jeder Hersteller seine eigenen Besonderheiten. Finnische Heizungen sind einer der zuverlässigsten finnischen Hersteller: Kastor, Narvi, Harvia, Helo usw.
Welcher Ofen der beste für Ihre Sauna ist, können Sie nur selbst oder mit Hilfe von Experten entscheiden. Wenn die Auswahl und Entscheidung, welche Option am besten geeignet ist, schwierig ist, helfen Spezialisten gerne weiter.