Saunasteine
Auf dem Markt sind Saunasteine in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Wichtig ist vor allem, dass die Steine eine hohe Wärmespeicherfähigkeit besitzen und thermisch belastbar sind. Besuchen Sie unsere Seite Saunazubehör um die passenden Saunasteine für Ihre Sauna zu finden. Bei Bedarf stellen wir Ihnen auch gerne Steine zum Nachfüllen zur Verfügung.
Wann sollten Saunasteine ausgetauscht werden
Generell wird empfohlen, Saunasteine alle drei bis sechs Jahre auszutauschen. Dass ein Austausch notwendig ist, erkennen Sie daran, dass die Steine brüchig werden. Achten Sie auf eine gute Qualität der Saunasteine, denn durch die Erhitzung und schockartige Abkühlung beim Aufguss werden die Saunasteine stark beansprucht. Werden die Steine nicht regelmäßig ausgetauscht, können sich Splitter lösen und die Luftzirkulation behindern. Im Extremfall können sogar die Heizstäbe des Saunaofens durchbrennen. Haben sich die Poren der Steine erst einmal geschlossen, entsteht kalkhaltiges Wasser.
Welches Salz ist das richtige Saunazubehör
Saunasalze helfen, den Körper zum Schwitzen anzuregen. Doch das ist noch nicht alles. Salze haben eine reinigende Wirkung auf den Körper, indem sie alte Hautschuppen entfernen. Das ist einer der Gründe, warum Ihre Haut nach der Sauna so weich und geschmeidig ist. Allerdings sollten Sie die Salze erst beim zweiten Saunagang anwenden. Tipp für Männer: Verwenden Sie kein Saunasalz auf einem frisch rasierten Gesicht. Wählen Sie aus unseren verschiedenen Himalaya-Salzen.